04.11.2012 Aufrufe

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sommerhitze und die Medien<br />

Ansturm auf die Rettungsstelle –<br />

RTL Fernsehen berichtet<br />

Anhaltende Temperaturen von über 30° Celsius lassen nicht nur<br />

Menschen schwitzen, Tiere leiden und Pflanzen darben, es stellt<br />

sich auch ein jedes Mal bei derartigen „Ausnahmesituationen“ ein<br />

Ansturm auf die Rettungsstelle ein, nicht nur von betroffenen Patienten,<br />

auch von den Sommerloch geplagten Medien.<br />

Die Leistungsfähigkeit unserer Rettungsstelle hat sich längst auch<br />

bei den großen Medien herumgesprochen. Nach diversen Medienberichten<br />

und einem Radiointerview vom MDR wollte RTL Fernsehen<br />

eine Kurzreportage in der Rettungsstelle im Komplement Flemmingstraße<br />

während der Hitzetage im Juli drehen, ein Wunsch, den<br />

man schwerlich abschlagen kann, auch wenn die zusätzlichen Belastungen<br />

für das Personal nicht zu unterschätzen sind.<br />

Dr. Heike Höger-Schmidt, Leitende Oberärztin der Rettungsstelle,<br />

war wie immer so freundlich, die Medienvertreter vor Ort zu betreuen,<br />

wobei sie auch die wichtigen obligatorischen Tipps zum<br />

Nach dem Kompromiss die Lösung<br />

Feierliche Wiedereröffnung der Räume der<br />

Lehrausbildung am Standort Küchwald<br />

Das lange Warten hat sich gelohnt: Am<br />

21. April <strong>2010</strong>, nach zwei Jahren Bauzeit,<br />

fand die feierliche Wiedereröffnung der<br />

Räume der Lehrausbildung im Standort<br />

Küchwald der <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong> gGmbH<br />

statt. Aus brandtechnischen Gründen konnte<br />

seit 2005 in den Räumen der Lehrausbildung<br />

im Standort Küchwald kein Unterricht<br />

mehr stattfinden. Nach zahlreichen<br />

Kompromisslösungen und Improvisationsversuchen<br />

kam im Winter 2009/<strong>2010</strong> die<br />

erlösende Botschaft: der Rückumzug in die<br />

ursprünglichen, erweiterten und renovierten<br />

Räume ins Haus 3.<br />

Das RTL-Team suchte diskret nach möglichen Pausen, um mit Dr. Heike Höger-<br />

Schmidt ein Interview zur Situation führen zu können. Foto: Merkel<br />

Verhalten während langer, heftiger Wärmephasen vor allem für<br />

Menschen höheren Alters und mit Herz-Kreislauf-Problemen geben<br />

konnte.<br />

(eme)<br />

Die Lehrkräfte der Gesundheits- und Krankenpflege<br />

Corinna Kordaß und Silke Richter, die<br />

Lehrkräfte und Praxisanleiterinnen der OTA/<br />

ATA-Ausbildung Angela Hetzel und Susanne<br />

Schaper, Wolfram Hennig-Ruitz sowie Kollegen<br />

der Zentralen Praxisanleitung haben nun<br />

ihren Arbeitsplatz in den Räumen der Lehrausbildung<br />

Küchwald. Dank der Sanierung<br />

verfügt die Lehrausbildung jetzt über moderne<br />

Unterrichtsräume mit einer guten technischen<br />

Ausstattung. Somit finden bis zu 50 Schüler in<br />

drei Räumen optimale Lernbedingungen vor.<br />

(CK)<br />

Silke Richter (Lehrkraft), Katharina von Lindeman (Schulleiterin), Oliver Thierig (Praxisanleiter), Corinna Kordaß<br />

(Lehrkraft) und Angela Hetzel (OTA-/ATA-Ausbildung; v. l.) freuen sich über die neuen Räume der Lehrausbildung.<br />

Foto: Merkel<br />

GCP Schulung<br />

für Prüfärzte und<br />

Studienteams<br />

Die Klinik für Innere Medizin III lädt<br />

alle interessierten Ärzte zur GCP Schulung<br />

für Prüfärzte und Studienteams<br />

ein. Die Veranstaltung findet am 28.<br />

August <strong>2010</strong> ab 9 Uhr in der ehemaligen<br />

Cafeteria des Standortes Flemmingstraße<br />

2 des <strong>Klinikum</strong>s statt.<br />

Referenten werden Ulrike Magin und<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Mathias Hänel,<br />

Chefarzt unserer Klinik für Innere Medizin<br />

III, sein. Zertifizierungspunkte für<br />

die Schulung sind beantragt.<br />

Detaillierte Informationen zum Programm,<br />

den Flyer zum Herunterladen<br />

und die Möglichkeit zur elektronischen<br />

Anmeldung finden Sie auf:<br />

www.klinikumchemnitz.de<br />

K a l e i d o s k o p<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!