04.11.2012 Aufrufe

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

7. Schüler-Universität am<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong><br />

Vom 4. bis 8. Oktober <strong>2010</strong> erlebt die<br />

renommierte Reihe ihre Neuauflage<br />

Auch in diesem Jahr lädt die <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong> gGmbH interessierte<br />

Schülerinnen und Schüler zur renommierten Schüler-Universität<br />

ein und eröffnet ihnen wieder ein unkonventionelles Programm.<br />

Die erfolgreiche Kurswoche zu Beginn der Herbstferien richtet sich<br />

vorrangig an Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 und bietet exklusive<br />

Fachvorträge aus Medizin und Administration des <strong>Klinikum</strong>s. Ebenfalls<br />

werden Einblicke in die Realität des medizinischen Alltags eines<br />

modernen Krankenhauses fern der Fernsehwelt bei Führungen durch<br />

alle Standorte gewährt. Doch auch die berufliche Zukunft der Teilnehmer<br />

steht mit Informationen zu medizinischen und krankenhausnahen<br />

Berufen und Studiengängen auf dem Stundenplan.<br />

Eine Woche lang erhalten die Schüler und Schülerinnen so einen wie<br />

immer kostenlosen Einblick in ihre mögliche Zukunft. Werfen Sie einen<br />

Zur Schüler-Universität 2009 – hier eine Aufnahme aus dem Festsaal Dresdner<br />

Straße – zeigten sich zahlreiche Teilnehmer über die Vielzahl der anspruchsvollen<br />

medizinischen Vorträge begeistert. Foto: Archiv<br />

MONTAG, 4.10.10 DIENSTAG, 5.10.10 MITTWOCH, 6.10.10 DONNERSTAG, 7.10.10 FREITAG, 8.10.10<br />

Hörsaal Flemmingstraße 2 Festsaal Küchwald Festsaal Dresdner Straße Hörsaal Flemmingstraße 2 Festsaal Küchwald<br />

09:00 Uhr<br />

Begrüßung durch den Geschäftsführer<br />

Prof. Dr. med. habil. Jürgen<br />

Klingelhöfer<br />

09:20 - 10:25Uhr<br />

Einführungsvortrag – Konzern<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong><br />

Verwaltungsdirektorin<br />

Dr. oec. Ute Dornheim<br />

10:30 - 12:00 Uhr<br />

Aktuelle Entwicklungen in der<br />

Neurochirurgie<br />

Prof. Dr. med. habil. Ralf Steinmeier<br />

Chefarzt der Klinik für<br />

Neurochirurgie<br />

12:00 - 12:45 Uhr Mittagspause<br />

12:45 - 13:50 Uhr<br />

Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

im Sog des medizinischen<br />

Fortschritts<br />

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Nikos<br />

Fersis, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe<br />

13:55- 15:00 Uhr<br />

Möglichkeiten der<br />

Ultraschalldiagnostik<br />

Priv.-Doz. Dr. med habil. Thomas<br />

Scholbach<br />

Chefarzt der Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin<br />

09:00 - 10:25 Uhr<br />

Ärzte mit Herz<br />

OA Dr. med. Axel Müller<br />

Klinik für Innere Medizin I<br />

10:30 - 11:15 Uhr<br />

Studienberatung<br />

Evelin Häusler<br />

Technische Universität <strong>Chemnitz</strong><br />

11:20 - 12:00 Uhr<br />

Studienberatung<br />

Frances Gritz<br />

Hochschule Mittweida (FH)<br />

12:45 - 13:45 Uhr<br />

Führung durch den Standort<br />

Küchwald<br />

Danny Schindler<br />

Pflegedienstleiter<br />

13:50- 15:00 Uhr<br />

Berufsausbildung in der Medizinischen<br />

Berufsfachschule<br />

Karin Geithner<br />

Fachlehrerin<br />

Wolfram Hennig-Ruitz<br />

Lehrkraft<br />

09:00 - 9:55 Uhr<br />

Krankenhausseelsorge<br />

Pfarrer Holger Herrmann<br />

10:00 - 12:00 Uhr<br />

Erkrankungen des Nervensystems<br />

Prof. Dr. med. habil. Jürgen<br />

Klingelhöfer<br />

Chefarzt der Klinik für Neurologie<br />

12:45- 13:55 Uhr<br />

Die geriatrische Rehabilitation<br />

Dipl.-Med. Matthias Forbrig<br />

Ärztl. Leiter Geriatriezentrum<br />

Verwaltungsleiter Ludwig Heinze<br />

(angefragt)<br />

14:00- 15:00 Uhr<br />

Führung durch den Standort<br />

Dresdner Straße<br />

Stefan Scheiter<br />

Pflegedienstleiter<br />

Blick in den Stundenplan und melden Sie sich bitte bis spätestens<br />

27. September an. Und nicht vergessen: Freunde auf die Schüler-Uni<br />

hinweisen.<br />

(JF)<br />

Zur Anmeldung geben Sie bitte folgendes an:<br />

Name, Vorname, Schule, Klassenstufe, E-Mail, Adresse,<br />

Telefonnummer<br />

Und senden Ihre Daten bitte an:<br />

schueler-uni@skc.de<br />

Weitere Informationen und elektronische Anmeldung unter:<br />

www.klinikumchemnitz.de<br />

09:00 - 10:25 Uhr<br />

Die Narkose - Wie funktioniert das?<br />

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Otto<br />

Eichelbrönner<br />

Chefarzt der Klinik für Anästhesieund<br />

Intensivtherapie<br />

10:30 - 12:00 Uhr<br />

Ein Rechtsmediziner berichtet<br />

OA Dr. med. Karl-Heinz Thiele<br />

Universität Leipzig Bereich<br />

Rechtsmedizin<br />

Leiter der Außenstelle <strong>Chemnitz</strong><br />

12:45- 13:45 Uhr<br />

Das Medizinstudium<br />

Prof. Dr. med. habil. Jürgen<br />

Klingelhöfer<br />

13:50- 15:00 Uhr<br />

Legale und illegale Drogen<br />

– Rauschbrillen<br />

Katrin Michel<br />

Kriminalobermeisterin Fachdienst<br />

Prävention, Polizeidirektion<br />

<strong>Chemnitz</strong>-Erzgebirge<br />

09:00 - 10:25 Uhr<br />

Lösen die MIC-Chirurgie und die<br />

Roboter-Chirurgie die konventionelle<br />

Chirurgie ab?<br />

Prof. Dr. med. habil.<br />

Joachim Boese-Landgraf<br />

Chefarzt der Klinik für Allgemeinund<br />

Viszeralchirurgie<br />

10:30- 12:00 Uhr<br />

Medizintechnik im 21. Jahrhundert<br />

Prof. Dr. rer. nat. Dieter Millner<br />

(angefragt)<br />

12:45- 14:00 Uhr<br />

Führung durch den Standort Flemmingstraße<br />

2<br />

Ute Ziesche<br />

Pflegedienstleiterin<br />

14:00- 15:00 Uhr<br />

Auswertung und Resümee<br />

Uwe Kreißig<br />

Ltr. Marketing/Öffentlichkeitsarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!