04.11.2012 Aufrufe

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Wenn einer<br />

eine Reise tut …<br />

Ausfahrten für die Senioren<br />

Auch in diesem Frühjahr waren unsere<br />

ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

bei den Seniorenausfahrten wieder unterwegs<br />

in der Region. Sie erfreuten sich an<br />

Landschaften, Kunst und Kultur und nicht<br />

zuletzt am Wiedersehen mit den ehemaligen<br />

Kollegen wie beim Schwelgen in Erinnerungen<br />

an die „alten Zeiten“ in den verschiedensten<br />

Bereichen der <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong> gGmbH.<br />

Von Lübbenau<br />

in den Regenwald<br />

Organisiert werden diese Ausfahrten mit viel<br />

Ideenreichtum und Einsatzbereitschaft von<br />

den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern der<br />

Seniorenkommission. Und so wurden Leipzig,<br />

Lübbenau im Spreewald, der Kurort Rathen<br />

und die Sächsische Schweiz, der Cospudener<br />

See oder auch Bad Schandau als Reiseziele<br />

anvisiert. Und noch viel, viel weiter…: in<br />

den tropischen Regenwald nach Amazonien<br />

– also in das sogenannte Panometer nach<br />

Leipzig. Der Künstler Yadegar Asisi gestaltete<br />

in einem alten Leipziger Gasometer ein<br />

dreidimensionales riesiges Wandbild von der<br />

beeindruckenden Landschaft. Für derartige<br />

Wandbilder in alten Gasometern entstand<br />

auch der Begriff „Panometer“, wovon es<br />

In der „Galerie im Foyer“ des Geriatriezentrums<br />

in der Dresdner Straße ist gegenwärtig<br />

eine Ausstellung mit Bildern des <strong>Chemnitz</strong>er<br />

Malers und Zeichners Siegfried Golly zu sehen.<br />

Der „Urchemnitzer“, der 1945 als Folge einer<br />

Kriegsverletzung die linke Hand verlor, befasste<br />

sich trotzdem seit seiner Kindheit und<br />

Jugend bis heute mit der Malerei. Mit diesem<br />

Handicap hatte er es in den Nachkriegsjahren<br />

schwer, eine Lehrstelle zu finden. Er wird<br />

Schrift- und Plakatmaler, ein damals gefragter<br />

Beruf, galt es doch die Botschaften dieser<br />

Zeit den Menschen plakativ zu vermitteln.<br />

auch in Dresden noch eines gibt – hier wird<br />

das barocke Dresden von 1756 gezeigt.<br />

Spreewald und<br />

Raddampfer<br />

Der Spreewald mit seiner urigen Natur ist<br />

immer eine Reise wert und Leipzig hatte als<br />

Handelsmetropole schon immer viel zu bieten.<br />

An Bord eines alten Raddampfers der<br />

Weißen Flotte auf der Elbe fühlten sich die<br />

ehemaligen Mitarbeiter genauso wohl wie<br />

in der beeindruckende Miniatur-Eisenbahnwelt<br />

im Kurort Rathen. Viele Rückmeldungen<br />

und Dankesschreiben gingen bereits<br />

ein, so dass wir davon ausgehen, dass es<br />

für viele ein schöner und unvergesslicher<br />

Tag bleiben wird.<br />

Ludwig Heinze<br />

Seniorenkommission <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong><br />

Inspiration und Vorbild<br />

Siegfried Golly stellt in der Galerie im Foyer aus<br />

Siegfried Golly, <strong>2010</strong>. Foto (1), Repro (1): Heinze<br />

Siegfried Golly malt fast seine ganze berufliche<br />

Karriere großflächige Kinoplakate, so am<br />

Luxor-Filmpalast, das heutige CineStar. Wenn<br />

er Zeit hat, zieht er einfach los, auf Baustellen,<br />

in Parks, in <strong>Chemnitz</strong> Stadt und Land<br />

und malt, zeichnet und radiert. Es entstehen<br />

die verschiedensten Motive, Feder- und<br />

Bleistift- und Kohlezeichnungen aber auch<br />

in warmen Farben gehaltene Aquarelle. Für<br />

uns als <strong>Chemnitz</strong>er besonders interessant:<br />

Wie ein Chronist hat er, teilweise bis heute,<br />

das Baugeschehen in der Stadt <strong>Chemnitz</strong> auf<br />

eindrucksvollen Zeichnungen festgehalten,<br />

teilweise sind sie in der aktuellen Ausstellung<br />

zu sehen.<br />

Auch als Zeichenlehrer war er unzähligen<br />

jungen Menschen war er Inspiration und Vorbild.<br />

Einige seiner Schüler – heute teils selber<br />

künstlerisch tätig begrüßten ihn sehr herzlich<br />

bei der Vernissage in der „Galerie im Foyer“.<br />

Siegried Golly war auch schon als Patient in<br />

unserem <strong>Klinikum</strong>. Selbst dort malte er mit<br />

Bleistift und Pinsel wunderbare Bilder. Nun<br />

Eine Seefahrt ist meistens lustig, erst recht mit dem<br />

Raddampfer auf der Elbe. Fotos (2): Heinze<br />

schließt sich der Kreis. Bis September <strong>2010</strong><br />

sind die Bilder in der „Galerie im Foyer“ des<br />

Geriatriezentrums in der Dresdner Straße zu<br />

sehen.<br />

Ludwig Heinze<br />

Verwaltungsleiter Geriatriezentrum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!