04.11.2012 Aufrufe

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90<br />

Ein Ehrenamt für die Kranken<br />

Patientenfürsprechertag in Berlin<br />

Am 23. April fand der jährliche Patientenfürsprechertag<br />

in Berlin statt. Marina<br />

Walter als Vertreterin der Patientenfürsprecher<br />

der <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong> gGmbH und<br />

eine kleine Delegation unseres <strong>Klinikum</strong>s<br />

lernten bei dieser Gelegenheit Wolfgang<br />

Zöller, den neuen Patientenbeauftragten<br />

der Bundesregierung, kennen.<br />

Deutschland hat ein gutes<br />

Gesundheitssystem<br />

„Deutschland hat ein gutes und international<br />

anerkanntes Gesundheitssystem. Patientinnen<br />

und Patienten werden aber noch<br />

zu wenig auf Augenhöhe behandelt“, so<br />

Zöller. Hier sieht der Patientenbeauftragte<br />

Handlungsbedarf. Ein gegenwärtig in Arbeit<br />

befindliches Patientenrechtegesetz<br />

soll Klarheit bringen, welche Rechte und<br />

Pflichten sowohl Ärzte als auch Patienten<br />

haben. Des Weiteren möchte er flächendeckend<br />

Risikomanagement- und Fehlermanagementsysteme<br />

für den ambulanten<br />

und stationären Bereich einführen und ein<br />

transparentes Verfahren zur Aufarbeitung<br />

von Behandlungsfehlervorwürfen installie-<br />

ren. Ein Diskussionspapier wird für Ende<br />

<strong>2010</strong> angekündigt.<br />

Im Programm folgte ein Vortrag zur Arzneimitteltherapiesicherheit<br />

mit der Forderung,<br />

einen Medikamentenkoordinator<br />

zur Überwachung und Unterstützung im<br />

Krankenhaus einzusetzen sowie den Medikamentenabgleich<br />

beim Übergang zum niedergelassenen<br />

Arzt durchzuführen.<br />

Ein Teddy geht durch das<br />

Krankenhaus<br />

Von der Kinderklinik Uelzen wurde das Projekt<br />

„Keine Angst im Krankenhaus“ vorgestellt.<br />

Für dieses Projekt erhielt das Haus den Qualitätspreis<br />

der AOK im Jahr 2009. Thematik<br />

ist die kindgerechte Information und Beseitigung<br />

von Ängsten. Während dieses Projektes<br />

wird einen Tag lang ein verletzter Teddy<br />

auf seinem Weg durch das Krankenhaus von<br />

Kindern begleitet, von der Ankunft mit dem<br />

Hubschrauber, über die Versorgung in der<br />

Rettungsstelle bis in den OP.<br />

Zum Schluss der Veranstaltung wurden<br />

die Teilnehmer aufgerufen, aktiv an einem<br />

Wolfgang Zöller, Patientenbeauftragter der Bundesregierung,<br />

mit Barbara Hansel, Marina Walter und Kerstin<br />

Sommer (v. r.) zum Patientenfürsprechertag <strong>2010</strong><br />

in Berlin. Foto: red<br />

„Leitfaden für Patientenfürsprecher“ mitzuwirken.<br />

Ein entsprechender Entwurf wurde<br />

ausgegeben. Es war wie jedes Jahr ein<br />

gelungenes Programm.<br />

Kerstin Sommer<br />

Qualitätsmanagementbeauftragte<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!