04.11.2012 Aufrufe

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betrieb in der Stadt – das Date zur Berufswahl<br />

Das <strong>Klinikum</strong> bei tag & nacht Aktiv am 20. August <strong>2010</strong><br />

Nachtaktiv 2009 war ein voller Erfolg – am Stand des<br />

<strong>Klinikum</strong>s präsentierten seinerzeit auch Azubis ihre<br />

Lehreinrichtung. Foto: kr<br />

Die Referenten beim 9. <strong>Chemnitz</strong>er Diabetes-Gespräch<br />

gaben sich vor der Veranstaltung die Ehre eines Gruppenbildes:<br />

Oberärztin Dr. Gitta Gericke, Chefarzt Prof.<br />

Dr. Ulrich Stölzel und Dr. Jana Magutova von unserer<br />

Klinik für Innere Medizin II (v. l.). Foto: Kreißig<br />

Zum Informationsabend „Nierenkrank<br />

– was nun?“ sind Patienten und Interessierten<br />

am 21. Oktober <strong>2010</strong> in das Hotel<br />

<strong>Chemnitz</strong>er Hof herzlich eingeladen. Für<br />

die Gemeinschaftsveranstaltung der Klinik<br />

für Innere Medizin V des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Chemnitz</strong><br />

und des Dialysezentrums <strong>Chemnitz</strong> /<br />

Nephrologische Gemeinschaftspraxis Dres.<br />

Gläser, Vulturius, Schwöbel, Scheibner sind<br />

Vorträge zu diesen Themen geplant:<br />

Dr. med. Michael Gläser, Facharzt für Innere<br />

Medizin, Nephrologie, Hypertensiologe<br />

DHL, Klinik für Innere Medizin V:<br />

Nierenkrank – was nun? Möglichkeiten der<br />

konservativen Behandlung<br />

Bei tag & nacht Aktiv am 20. August von 17 bis 21 Uhr erfährt man alles über Berufe,<br />

die in <strong>Chemnitz</strong> und Umgebung angeboten werden. Unternehmen der Region stellen<br />

mitten in der City abwechslungsreiche und spannende Berufe mit Zukunft vor. Am Stand<br />

des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Chemnitz</strong> informieren Lehrer und Praxisanleiter über die Ausbildung an der<br />

Medizinischen Berufsfachschule.<br />

Schüler, Eltern und alle, die sich für eine Tätigkeiten im Dienste der Gesundheit interessieren,<br />

dürfen sich dieses Event nicht entgehen lassen.<br />

(ha)<br />

Weitere Informationen:<br />

www.nachtaktiv-chemnitz.de<br />

9. <strong>Chemnitz</strong>er Diabetes-Gespräch<br />

Themenschwerpunkt beim 9. <strong>Chemnitz</strong>er<br />

Diabetes-Gespräch am 9. Juni diesen<br />

Jahres im Konferenzraum des Restaurants<br />

Flemming im <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong> waren die<br />

„Modernen Therapieoptionen bei Diabetes<br />

mellitus Typ 2“.<br />

Die Behandlung des Typ 2 Diabetes mellitus<br />

ist in den zurückliegenden Jahren durch<br />

die inkretinbasierten Therapieoptionen<br />

bereichert worden. Beim Symposium fanden<br />

diese pathophysiologisch orientierten<br />

Nierenkrank – was nun?<br />

Ein Informationsabend am 21. Oktober <strong>2010</strong><br />

OÄ Dr. med. Grit Baumgart, Kuratorium<br />

für Dialyse und Nierentransplantation e.<br />

V., Klinik für Innere Medizin V / Nephrologisches<br />

Zentrum:<br />

Blutwäsche – Hämodialyse<br />

OÄ Dr. med. Christiane Hintzen-Kruse, Kuratorium<br />

für Dialyse und Nierentransplantation<br />

e. V., Klinik für Innere Medizin V /<br />

Nephrologisches Zentrum<br />

Bauchfelldialyse – Peritonealdialyse<br />

Dr. med. Jörg Schwöbel, Facharzt für innere<br />

Medizin, Nephrologie, Hypertensiologe DHL,<br />

Diabetologe DDG<br />

Nierentransplantation<br />

innovativen Therapeutika eine besondere<br />

Berücksichtigung. In diesem Zusammenhang<br />

wurden auch aktuelle Aspekte zur<br />

Steatohepatitis diskutiert. Entsprechend<br />

der inzwischen jahrelangen Tradition des<br />

Fachtreffens gab es wieder einen intensiven<br />

Erfahrungsaustausch nach den Vorträgen.<br />

(red)<br />

Mario Lippold<br />

Vorstellung des Verbandes der Dialysepatienten<br />

und Transplantierten <strong>Chemnitz</strong> e. V.<br />

Einführung<br />

Prof. Dr. med. Torsten Siepmann, Chefarzt<br />

der Klinik für Innere Medizin V / Nephrologisches<br />

Zentrum<br />

Zeit und Ort:<br />

21. Oktober, 18 Uhr<br />

Hotel <strong>Chemnitz</strong>er Hof<br />

Straumersaal<br />

Theaterplatz 4<br />

09111 <strong>Chemnitz</strong><br />

Der Eintritt ist frei.<br />

G e s u n d h e i t & M e d i z i n 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!