04.11.2012 Aufrufe

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Gastroenterologen treffen sich auf dem Schloss<br />

Im Vortragsraum des Schlossbergmuseums fanden die<br />

Gastroenterologen einen angemessenen Tagungsort.<br />

Bestens besucht war die 2. Gastroenterologieweiterbildung<br />

im <strong>Chemnitz</strong>er<br />

Schlossbergmuseum am 12. Juni <strong>2010</strong>.<br />

Themenschwerpunkte bildeten neue Erkenntnissse<br />

zu Behandlungsmethoden von<br />

neuroendokrinen Tumoren des Magens,<br />

chronisch aktivem Morbus Crohn, Proktologie<br />

und onkologischer Gastroenterologie.<br />

(red)<br />

Moderne Antikörper beim kolorektalen Karzinom<br />

Weiterbildung des Tumorzentrums <strong>Chemnitz</strong><br />

Eine hervorragende Resonanz fand die<br />

Veranstaltung „Moderne Antikörper beim<br />

metastasierten kolorektalen Karzinom“ unter<br />

der wissenschaftlichen Leitung von ChA<br />

Dr. med. Dieter Baaske am 26. Mai <strong>2010</strong><br />

im Festsaal Küchwald. Referenten waren<br />

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Jan Stöhlmacher<br />

(Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum<br />

Carl Gustav Carus Dresden),<br />

der zur Thematik „Humanisiert bis vollhuman<br />

– Moderne Antikörper beim metastasierten<br />

kolorektalen Karzinom“ sprach, Dr.<br />

med. Marc Grundeis (Onkologische Schwerpunktpraxis<br />

<strong>Chemnitz</strong>), der sich der Frage<br />

„Umsetzung neuer Therapieaspekte beim<br />

metastasierten kolorektalen Karzinom in<br />

die Praxis“ widmete, und Dr. med. Andreas<br />

Teubner (Oberarzt in der Klinik für Innere<br />

Medizin II im <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong>), der seinen<br />

Vortrag „Aktuelles bei der Diagnostik<br />

der kolorektalen Karzinome“ überschrieb.<br />

(kr)<br />

Unser Referentenbild zeigt Prof. Dr. Max Reinshagen von der Medizinischen Klinik im <strong>Klinikum</strong> Braunschweig,<br />

Prof. Dr. Ulrich Stölzel, FA Uwe Lindner und OA Dr. Volkmar Hempel von unserer Klinik für Innere Medizin II und<br />

Prof. Dr. Martin Anlauf vom Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. (v. l.).<br />

Fotos (2): Toth<br />

Die Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Marc Grundeis, Priv.-Doz. Dr. med. habil. Jan Stöhlmacher und Dr. med.<br />

Andreas Teubner (v. l.). Foto: kr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!