04.11.2012 Aufrufe

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brustakademie –<br />

Fortbildungsseminar<br />

Mamma CA<br />

Schwerpunkt unserer Veranstaltung sind die aktuellen Erkenntnisse<br />

aus der Therapie des primären und metastasierten Mammakarzinoms.<br />

Gleichzeitig möchten wir auf die Aspekte der Compliance<br />

hinweisen, so dass dieser Punkt eine weitere Berücksichtigung in<br />

der täglichen Praxis finden kann. Alle interessierten Mediziner sind<br />

herzlich zur Veranstaltung eingeladen.<br />

Programm<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Nikos Fersis<br />

Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des<br />

<strong>Klinikum</strong>s <strong>Chemnitz</strong><br />

Dr. med. Dieter Baaske<br />

Chefarzt der Klinik für Radioonkologie am <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong><br />

Aktuelle Aspekte zu Prognosefaktoren, Operation<br />

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Nikos Fersis<br />

Chemotherapie des Mammakarzinoms<br />

Dr. med. Susanne Briest<br />

Frauenärztin und Leiterin des Brustzentrums an der<br />

Universitäts-Frauenklinik Leipzig<br />

Endokrine Therapie in der Prä- und Postmenopause<br />

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Nikos Fersis<br />

Strahlentherapie<br />

Dr. med. Dieter Baaske<br />

Neue Substanzen beim metastasiertem Mammakarzinom<br />

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Thomas Illmer<br />

Facharzt für Innere Medizin/Hämatologie, Internistische Onkologie,<br />

Dresden<br />

Compliance und was sollten wir in Zukunft beachten –<br />

Fallbeispiele mit interaktiver Abstimmung<br />

Dr. med. Susanne Briest<br />

Datum: 28. August <strong>2010</strong><br />

Zeit: 9 bis 15 Uhr<br />

15 bis 16 Uhr Führung durch das Sächsische Industriemuseum<br />

Veranstaltungsort:<br />

Sächsisches Industriemuseum<br />

Zwickauer Straße 119<br />

09112 <strong>Chemnitz</strong><br />

Weitere Information und elektronische Anmeldung unter<br />

www.klinikumchemnitz.de<br />

Neue Aspekte beim<br />

metastasierten<br />

Ovarialkarzinom<br />

Auf der Basis nationaler und internationaler Studien konnten in<br />

den vergangenen Jahren erhebliche Verbesserungen im klinischen<br />

Management des Ovarialkarzinoms erzielt werden. Hierbei hat die<br />

Qualität der operativen und medikamentösen Therapie entscheidenden<br />

Einfluss auf das Überleben der Patientinnen eingenommen.<br />

Alle interessierten Ärzte sind herzlich eingeladen.<br />

Programm<br />

Begrüßung<br />

Ziele des Workshops<br />

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Nikos Fersis<br />

Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des<br />

<strong>Klinikum</strong>s <strong>Chemnitz</strong><br />

Möglichkeiten und Grenzen der operativen Therapie beim<br />

metastasierten Ovarialkarzinom<br />

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Nikos Fersis<br />

Innovative medikamentöse Therapie beim metastasierten<br />

Ovarialkarzinom<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Eichbaum<br />

Oberarzt der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg<br />

Erfahrungen in der ambulanten Therapie mit REMOVAB<br />

Dr. med. Petra Krabisch<br />

Sektionsleitung Onkologie, Klinik für Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe am <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong><br />

Interaktive Diskussion von Fallkasuistiken<br />

Datum: 8. September <strong>2010</strong><br />

Zeit: 17 bis 19 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Gästehaus Wolfsbrunn<br />

Stein 8<br />

08118 Hartenstein<br />

Weitere Informationen und elektronische Anmeldung unter<br />

www.klinikumchemnitz.de<br />

K a l e i d o s k o p 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!