04.11.2012 Aufrufe

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

Klinoskop 3/2010 - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berührende<br />

Begegnungen<br />

Frühchentreffen <strong>2010</strong><br />

der Klinik für Kinder-<br />

und Jugendmedizin<br />

Am 8. Mai <strong>2010</strong> fand das Frühge-<br />

borenentreffen der Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin statt. Dieses Jahr war es bereits<br />

das 5. Frühchentreffen der Klinik. Aus<br />

diesem besonderem Anlass hatten wir nicht<br />

nur die Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren<br />

eingeladen, sondern auch die Jugendlichen<br />

und größeren Kinder, die einst ein Frühchen<br />

waren.<br />

Das Team der Rettungshundestaffel Westsachsen präsentierte die professionelle<br />

Zusammenarbeit von Mensch und Hund.<br />

Eine Tombola gehört zum Frühchentreffen dazu.<br />

Teilgenommen haben rund 170 Eltern und<br />

110 Kinder, die bis zur 32. Schwangerschaftswoche<br />

in den Jahren 2005 - 2006<br />

in der Frauenklinik der <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong><br />

gGmbH geboren wurden sowie die größeren<br />

Kinder und mittlerweile Jugendlichen, die in<br />

den ersten Monaten einen intensivmedizinisch<br />

betreuten Lebensstart als Frühgeborene<br />

in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

hatten.<br />

Spaß mit Riesenseifenblasen ist ein einfacher Klassiker. Fotos (4): Merkel<br />

Nach der Eröffnung des Festes folgte ein kleines<br />

Zauberprogramm durch Clown Brandolino.<br />

Im Anschluss gab es noch viele Attraktionen<br />

für die Kinder wie die Hüpfburg, die<br />

Garteneisenbahn, einen Bastelstand, die traditionelle<br />

Tombola, Kinderschminken, Informationenstände<br />

für die Eltern, Vorführungen<br />

der Lebensrettungshundestaffel, die Besichtigung<br />

eines Krankenwagens sowie Führungen<br />

auf der Frühgeborenen-Intensivstation.<br />

Zu unserem Frühchentreffen waren auch<br />

Informationsstände von dem Sozialpädiatrischen<br />

Zentrum, dem <strong>Chemnitz</strong>er Frühförderzentrum<br />

und vom Elternverein <strong>Chemnitz</strong>er<br />

Frühstarter vertreten, so dass jeder<br />

Gast die Möglichkeit hatte, sich über weiterführende<br />

Hilfen zu informieren. Für die<br />

Eltern stellte die Veranstaltung eine gute<br />

Möglichkeit dar, mit unserem Pflegepersonal,<br />

unseren Ärzten und mit anderen Eltern<br />

Erfahrungen auszutauschen.<br />

Es ist bereits zur Tradition geworden, dass<br />

jedes Kind am Anfang des Festes einen<br />

Zettel bekommt, auf den es einen persönlichen<br />

Wunsch schreibt. Dieser Zettel wird<br />

am Luftballon befestigt und bildet gegen<br />

17 Uhr mit dem gemeinsamen Start aller<br />

Wunschballons einen schönen Abschluss<br />

des Festes.<br />

Dipl.-Pflegew. (FH) Katrin Stobwasser<br />

Stellvertretende Pflegedienstleiterin<br />

Standort Flemmingstraße<br />

K a l e i d o s k o p 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!