05.11.2012 Aufrufe

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung des Problems 2-7<br />

2.2 Beschreibung des bereits implementierten Regelkonzepts<br />

Abbildung 2-2 stellt das bereits implementierte Regelkonzept <strong>für</strong> spindelgetriebene<br />

Sägeschlitten dar. Es handelt sich um <strong>eine</strong>n P-Regler mit <strong>eine</strong>r Drehzahlvorsteuerung.<br />

Leitantrieb<br />

Sollw ert-<br />

Gene-<br />

v<br />

t<br />

Kvu<br />

s<br />

rator t Delta_s vk v U<br />

K v a<br />

[AnzE] sp<br />

U [V ]<br />

[AnzE/s ]<br />

[1/s]<br />

Istwert-<br />

Aufbereitung<br />

Folgeantrieb<br />

Regler Regelstrecke<br />

Abbildung 2-2: Regelkonzept <strong>für</strong> spindelgetriebene Sägeschlitten [14]<br />

Der Regler hat zwei Eingänge: <strong>die</strong> Position des Leitantriebs (Werkstück) und <strong>die</strong> Position<br />

des Folgeantriebs (Sägeschlitten).<br />

Aus der Position des Leitantriebs (Führungsgröße) generiert der Sollwertgenerator <strong>die</strong><br />

Position st und <strong>die</strong> Geschwindigkeit vt. Die Geschwindigkeit vt wird dem Antrieb direkt<br />

vorgegeben (Prinzip der Drehzahlvorsteuerung).<br />

Aus der Differenz der Führungsposition st und der aktuellen Position des Sägeschlittens<br />

wird <strong>die</strong> Regelabweichung Delta_s berechnet und <strong>eine</strong>m P-Glied zugeführt. Aus der<br />

Summe der Ausgangsgröße des P-Gliedes vk und der Führungsgröße vt folgt <strong>die</strong><br />

Geschwindigkeit v, <strong>die</strong> dann in <strong>eine</strong> Ausgangsspannung Ua umgerechnet wird.<br />

Die Stellgröße Ua wird auf <strong>die</strong> Regelstrecke geschaltet. Über <strong>eine</strong>n Drehgeber wird <strong>die</strong><br />

Istposition des Sägeschlittens erfaßt und auf den Regler zurückgekoppelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!