05.11.2012 Aufrufe

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modellbildung der Regelstrecke 3-21<br />

Gleichung (39) lautet dann insgesamt:<br />

M<br />

=<br />

N⋅m ⋅ − ⋅ − ⋅ ⋅ ⎛ ⎞<br />

⎟ +<br />

+ ⋅ Φ− ⋅ Φ Φ− ⋅ Φ<br />

••<br />

⋅Φ<br />

0, 1584 [ sin Φ 0, 1 sin2Φ][ cos Φ 0, 2<br />

•<br />

cos( 2 Φ) ] ⎜Φ(<br />

t)<br />

⎝ ⎠<br />

( 0, 020 0, 1584 [ sin 0, 1 sin2 ][ sin 0, 1 sin( 2 ) ] )<br />

Eine numerische Auswertung der genäherten und exakten Funktionen f1(Φ) und f2(Φ) mit<br />

<strong>eine</strong>m Matheprogramm [15] ergibt, daß der Fehler bei Verwendung der Näherungen<br />

höchstens 0,001 kgm 2 beträgt.<br />

Abbildung 3-8 stellt <strong>die</strong> genäherte und exakte Funktion f1(Φ) dar. Die Unterschiede sind so<br />

minimal, daß sie in <strong>die</strong>sem Maßstab zusammenfallen. Abbildung 3-9 zeigt, daß ebenso <strong>die</strong><br />

Näherung <strong>für</strong> f2(Φ) sehr gut ist.<br />

f1(Φ)/kgm 2<br />

0,1<br />

0,08<br />

0,06<br />

0,04<br />

0,02<br />

0<br />

0 90 180 270 360<br />

-0,02<br />

-0,04<br />

-0,06<br />

-0,08<br />

-0,1<br />

Winkel Φ<br />

Abbildung 3-8: Darstellung der genäherten und exakten Funktion f1(Φ)<br />

2<br />

(41)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!