05.11.2012 Aufrufe

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Reglerentwurf</strong> 4-65<br />

Ergebnisse der Simulation mit <strong>eine</strong>m Fuzzy-Regler mit Drehzahlvorsteuerung sind:<br />

• Bei konstanter Werkstückgeschwindigkeit entspricht das Regelverhalten dem<br />

des Reglers ohne Drehzahlvorsteuerung.<br />

• Schwankt <strong>die</strong> Werkstückgeschwindigkeit wird das Regelverhalten etwas besser.<br />

Die Toleranzen bei Gleichlauf werden aber nicht eingehalten.<br />

Mit beiden bisher erprobten Fuzzy-Reglern gelingt es (fast), innerhalb des<br />

Anforderungsbereichs Gleichlauf zu erzielen. Dies war bei dem PI-Regler mit<br />

Drehzahlvorsteuerung nicht möglich.<br />

Die Drehzahlvorsteuerung beim Fuzzy-Regler lohnt sich nicht, da sie kaum <strong>eine</strong> merkliche<br />

Verbesserung bringt.<br />

Das Fuzzy-Konzept hat Vorteile, da es sich durch <strong>die</strong> formulierten Regeln gut auf <strong>die</strong><br />

nichtlineare Strecke abstimmen läßt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!