05.11.2012 Aufrufe

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwendete Formelzeichen 6-79<br />

a(t) Beschleunigung des Sägeschlittens<br />

a geometrischer Parameter der Kurbel<br />

b geometrischer Parameter der Kurbel<br />

f1(t) Funktion in der DGL des Pleuelgestänges<br />

f2(t) Funktion in der DGL des Pleuelgestänges<br />

i Übersetzungsverhältnis des Getriebes<br />

k1, k2 beliebige Konstante<br />

l, lW Länge der gesägten Stücke<br />

mPS Masse der Pleuelstange<br />

mS’ Masse des Sägeschlittens<br />

mS Masse des Sägeschlittens + Massenanteil der Pleuelstange<br />

nmax abgeschätzte maximale Drehzahl, <strong>die</strong> der Motor aufbringen muß<br />

nN Nenndrehzahl des Motors<br />

t Zeit<br />

∆t Zeiteinheit<br />

tg Gesamtzeit <strong>für</strong> <strong>eine</strong>n Positionierzyklus inkl. Schnitt<br />

tP Zeit <strong>für</strong> den eigentlichen Positioniervorgang<br />

tS Zeit <strong>für</strong> den Gleichlauf<br />

ti=s Zeit, in der Istposition = Sollposition<br />

uOFFSET Offsetgröße <strong>für</strong> <strong>die</strong> Stellgröße bei der Drehzahlvorsteuerung<br />

uMAX maximale Offsetgröße<br />

v(t) Geschwindigkeit des Sägeschlittens<br />

v0<br />

Geschwindigkeit des Werkstücks<br />

x(t)<br />

~ x() t<br />

Position des Sägeschlittens<br />

Schlittenposition bezogen auf den Schnittpunkt xS<br />

x0 Umkehrpunkt des Sägeschlittens<br />

x2(t) umgerechnete Schlittenposition<br />

xdiff absolute Position des Sägeschlittens beim Schnitt<br />

xf Offset des Sollwertgenerators<br />

xg Werkstückposition nach dem Sollwertgenerator<br />

xrem zwischengespeicherte Position<br />

xS Schnittposition<br />

Umkehrpunkt des Sägeschlittens<br />

xu<br />

xW<br />

Position des Werkstücks<br />

xW,rel(t) relative Position des Werkstücks<br />

xW,abs(t) absolute Position des Werkstücks<br />

z Rechengröße zur Substitution

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!