05.11.2012 Aufrufe

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwendete Formelzeichen 6-78<br />

6 Verwendete Formelzeichen<br />

E Exzentrizität der Kurbelachse<br />

F Kraft, <strong>die</strong> an der Pleuelstange angreift<br />

FS senkrechte Kraftkomponente am Sägeschlitten<br />

Ft tangentiale Kraftkomponente an der Kurbel<br />

GR Übertragungsfunktion des Reglers<br />

GVZ1 Übertragungsfunktion des VZ1-Gliedes<br />

Imax Maximalstrom des Servoumrichters<br />

IN Nennstrom des Servoumrichters<br />

J(Φ) Ersatzträgheitsmoment des Pleuelgetriebes<br />

JG Trägheitsmoment des Getriebes<br />

Jges Trägheitsmoment der Strecke auf der Primärseite des Getriebes<br />

JM Trägheitsmoment des Motors<br />

JP’ Trägheitsmoment der Kurbel<br />

JP Trägheitsmoment der Kurbel + Massenanteil der Pleuelstange<br />

K Zwischengröße<br />

K0 Verstärkung des offenen Regelkreises<br />

KD Verstärkung des D-Gliedes<br />

Kd Verstärkungsfaktor der Regeldifferenz beim Fuzzyregler<br />

KG Verstärkungsfaktor des Getriebes<br />

KI Verstärkung des I-Gliedes<br />

KL Faktor bei Linearisierung des Systems<br />

KP Verstärkung des P-Gliedes<br />

KSU Verstärkung des Servoumrichters<br />

KU Verstärkungsfaktor der Stellgröße beim Fuzzyregler<br />

KV Verstärkung des VZ1-Gliedes<br />

L Länge der Pleuelstange<br />

M Drehmoment des Motors<br />

M1 Drehmoment auf der Primärseite des Getriebes<br />

M2 Drehmoment auf der Sekundärseite des Getriebes<br />

M2zul zulässiges Drehmoment auf der Sekundärseite des Getriebes<br />

Meff effektives Drehmoment<br />

MK maximales Drehmoment des Motors<br />

Mkipp Maximalwert von MM<br />

MM Gesamtdrehmoment, das der Motor aufbringen muß<br />

MN Nennmoment des Motors<br />

R Radius der Kurbel<br />

TV Verzögerungszeit des VZ1-Gliedes<br />

U(t) Stellgröße <strong>für</strong> den Motor<br />

UMAX maximale Stellgröße<br />

∆UMAX maximale Änderung der Stellgröße pro Zeiteinheit<br />

UP Stellgröße des P-Reglers<br />

UOFFSET Stellgröße der Vorsteuerung<br />

Wges Gesamtenergie des Pleuelgetriebes<br />

W(s) Führungsgröße des Regelkreises

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!