05.11.2012 Aufrufe

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>Reglerentwurf</strong> 4-68<br />

xW(t) / m , x2(t) / m<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

lW=0,5 m<br />

lW=0,36 m<br />

0<br />

0 0,2 0,4 0,6 0,8 1<br />

Zeit t/s<br />

Abbildung 4-38: Werkstück- und Schlittenposition <strong>über</strong> der Zeit aufgetragen<br />

x(t) / m , xW(t) / m<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0<br />

0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

t/s<br />

Abbildung 4-39: Werkstück- und reale Schlittenposition <strong>über</strong> der Zeit aufgetragen<br />

Stellgröße U(t) / V<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Vorsteuerung<br />

0<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6<br />

-2<br />

P-Regler<br />

Summe<br />

Zeit t/s<br />

Abbildung 4-40: Stellgröße des PID-Reglers, der Drehzahlvorsteuerung und der Summe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!