05.11.2012 Aufrufe

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwendete Formelzeichen 6-80<br />

α Winkel zur Beschreibung der Geometrie<br />

αmax maximaler Winkel α<br />

β Winkel zur Beschreibung der Geometrie<br />

γ Winkel zur Beschreibung der Geometrie<br />

δ Winkel zur Beschreibung der Geometrie<br />

α(t) Winkelbeschleunigung der Kurbel<br />

αmax maximale Winkelbeschleunigung<br />

Φ(t) Winkelposition der Kurbel<br />

~<br />

Φ() t Winkelposition bezogen auf den Schnittwinkel ΦS<br />

ΦM gemessener Kurbelwinkel<br />

Φ0 Winkelstellung der Kurbel, wenn der Schlitten den Umkehrpunkt x0<br />

erreicht hat<br />

ΦS Winkelstellung der Kurbel, wenn der Schlitten den Schnittpunkt xS<br />

erreicht hat<br />

ΦSchnittintervall Winkelbereich von 45°, in dem Gleichlauf herrschen soll<br />

Φu Winkelstellung der Kurbel, wenn der Schlitten den Umkehrpunkt xu<br />

erreicht hat<br />

π Kreiskonstante<br />

ω(t) Winkelgeschwindigkeit der Kurbel<br />

ω1 Winkelgeschwindigkeit auf der Primärseite des Getriebes<br />

ω2 Winkelgeschwindigkeit auf der Sekundärseite des Getriebes<br />

ωmax geschätzte maximale Winkelgeschwindigkeit<br />

ωS Winkelgeschwindigkeit während des Schnitts<br />

ω mittlere Winkelgeschwindigkeit der Kurbel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!