05.11.2012 Aufrufe

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Reglerentwurf</strong> 4-72<br />

Einhalten der<br />

Toleranz bei<br />

Gleichlauf<br />

Erreichen des<br />

Gleichlaufs<br />

Robustheit bei<br />

Änderung der<br />

Werkstücklänge<br />

Verhalten im<br />

nichtlinearen<br />

Bereich<br />

Robustheit bei<br />

Änderung der<br />

Werkstückgeschwindigkeit<br />

PID-Regler Fuzzy-Regler PID-Regler mit<br />

Drehzahlvorsteuerung<br />

Toleranz wird<br />

zu spät<br />

eingehalten<br />

Gleichlauf wird<br />

<strong>für</strong> lW=0,36m<br />

erreicht<br />

Gleichlauf wird<br />

nicht mehr<br />

erreicht<br />

Nichtlinearität<br />

wird schlecht<br />

ausgeregelt<br />

Toleranz wird<br />

ab x(t)=0,555m<br />

eingehalten<br />

Gleichlauf wird<br />

erreicht<br />

Toleranz wird<br />

zu spät<br />

eingehalten<br />

Gleichlauf wird<br />

erreicht<br />

Fuzzy-Regler<br />

mit Drehzahlvorsteuerung<br />

Toleranz wird<br />

ab x(t)=0,555m<br />

eingehalten<br />

Gleichlauf wird<br />

erreicht<br />

PID-Regler mit<br />

Drehzahlvorsteuerung<br />

und Sollwert-<br />

generator<br />

Toleranz wird<br />

gut eingehalten<br />

Gleichlauf wird<br />

erreicht<br />

Regler ist robust Regler ist robust Regler ist robust Regler ist robust<br />

Nichtlinearität<br />

wird gut<br />

ausgeregelt<br />

nicht untersucht Abweichungen<br />

von ± 1,5 mm<br />

Nichtlinearität<br />

wird gut<br />

ausgeregelt<br />

Abweichungen<br />

von ± 3 mm<br />

Nichtlinearität<br />

wird gut<br />

ausgeregelt<br />

Abweichungen<br />

von ± 1,5 mm<br />

Nichtlinearität<br />

wird sehr gut<br />

ausgeregelt<br />

Änderungen<br />

werden gut<br />

ausgeregelt<br />

Bewertung nicht geeignet geeignet bedingt geeignet geeignet sehr gut<br />

geeignet<br />

Der einfache PID-Regler ist grundsätzlich nicht geeignet, da er nicht robust ist und <strong>die</strong><br />

Toleranzen nicht einhält.<br />

Die Regeleigenschaften des PID-Reglers mit Drehzahlvorsteuerung sind auch nicht<br />

ausreichend, um <strong>eine</strong> qualitativ gute Regelung zu garantieren. Das Konzept selber geht<br />

aber in <strong>die</strong> richtige Richtung.<br />

Die beiden Fuzzy-Regler führen zu guten Ergebnissen. Eine Drehzahlvorsteuerung ist<br />

nicht lohnenswert, da sie nur geringe Verbesserungen bringt.<br />

Vorteile:<br />

• Geringe Rechenzeit wegen einfachem Zugriff auf <strong>eine</strong> Matrix<br />

• <strong>Reglerentwurf</strong> erfordert k<strong>eine</strong> mathematischen Kenntnisse <strong>über</strong> <strong>die</strong> Regelstrecke<br />

• Robustheit des Reglers<br />

Nachteile:<br />

• Regler ist schwer zu optimieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!