05.11.2012 Aufrufe

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

Reglerentwurf für eine „Fliegende Säge“, die über ... - Matthias Lenord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>Reglerentwurf</strong> 4-61<br />

µ<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

NG<br />

NK<br />

PGG<br />

0<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Stellgröße<br />

Abbildung 4-30: Fuzzy-Sets <strong>für</strong> <strong>die</strong> Stellgröße<br />

Z<br />

PK<br />

PM<br />

Faßt man <strong>die</strong> Regeln in <strong>eine</strong>r Zuordnungstabelle zusammen, dann ergibt sich der folgende<br />

Zusammenhang:<br />

NL1 L1 L2 NL2 L3 NL3<br />

NG NK NG NG NK NK NK<br />

NK Z NK NK Z Z Z<br />

Z PM Z Z PK PM PM<br />

PK PM PM PK PM PM PM<br />

PM PG PM PM PG PM PG<br />

PG PGG PG PG PGG PG PGG<br />

Sowohl <strong>die</strong> Fuzzy-Sets der Regelabweichung und der Linearität als auch <strong>die</strong> Tabelle der<br />

Regeln sind im Vergleich zum Fuzzy-Regler ohne Drehzahlvorsteuerung gleich geblieben.<br />

Geändert hat sich lediglich <strong>die</strong> Zuordnung der Fuzzy-Sets <strong>für</strong> <strong>die</strong> Stellgröße. Den<br />

linguistischen Variablen wurden andere Crisp-Werte zugeordnet, so daß <strong>eine</strong>r<br />

Regelabweichung von 0 m <strong>eine</strong> Stellgröße von 0 V entspricht.<br />

PG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!