09.11.2012 Aufrufe

Ernst Teichmann, Pfarrer vom Waldfriedhof Halbe

Ernst Teichmann, Pfarrer vom Waldfriedhof Halbe

Ernst Teichmann, Pfarrer vom Waldfriedhof Halbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eschäftigt). Von den Ortschaften, die auch dabei mit in Betracht kommen,<br />

haben Sie bereits verschiedentlich (ich denke hier z. B. an Klein<br />

Köris, dessen Verzeichnis mir mit einer Entschlüsselung von Ihnen -<br />

über den Suchdienst an den Bürgermeister übersandt - vorlag) entschlüsselt,<br />

während die meisten Gräber in den Wäldern neu entdeckt<br />

oder wieder erfaßt worden sind, in denen sich vorerst überall noch für<br />

uns unbekannte Tote befinden.<br />

Wegen der Grablageverzeichnisse ist darum aus mancherlei Gründen<br />

zur Zeit nichts zu veranlassen, da sie von der Landesregierung in<br />

Brandenburg bearbeitet werden.<br />

Wegen der Entschlüsselung der EM-Verzeichnisse empfehle ich, sie<br />

zu entschlüsseln und auf jeden Fall vorbereitende Nachfragen anzustellen,<br />

ob die ehemaligen EM-Träger leben oder vermißt oder tot sind.<br />

In zwei Fällen (Ladewig und Benack) habe ich bereits festgestellt (bei<br />

Ladewig liegt ja das Soldbuch und die EM und bei Benack ein Zettel<br />

vor), daß beide seit 1945 vermißt sind und die letzte Nachricht über sie<br />

aus Fürstenwalde stammt. Es ist mit 99 %iger Sicherheit anzunehmen,<br />

daß alle EM-Träger in der Nähe von Tornow gefallen sind. Leider sind<br />

den Toten fast überall die ganzen EM abgenommen worden, so daß wir<br />

bei den Umbettungen keine Kontrolle mehr haben. Ich bin zur Zeit<br />

noch bemüht, Leute ausfindig zu machen, die seinerzeit dabei waren<br />

und mir noch Auskunft geben können. Es ist aber anzunehmen, wenn<br />

sich nicht zufällig auch fortgeworfene und wieder aufgelesene EM darunter<br />

befinden (daher ist auf jeden Fall eine Nachfrage notwendig), daß<br />

die EM-Träger bei Tornow gefallen sind.<br />

Wegen einiger technischer Dinge möchte ich, da ja noch eine sehr<br />

umfangreiche Arbeit vor uns liegt, mit Ihnen oder Herrn Sch. sprechen,<br />

wenn ich wieder einmal in Berlin (wahrscheinlich im Januar), Hildegardstraße<br />

oder in <strong>Halbe</strong> bin.<br />

Das vorsichtig entschlüsselte EM-Verzeichnis von Tornow bitte ich<br />

aus besonderen Gründen mit folgendem Vermerk über den Suchdienst<br />

an das Bürgermeisteramt nach Tornow zu übersenden:<br />

„Wir senden Ihnen eine Aufstellung - wie üblich und auch auf besonderen<br />

Wunsch von Herrn <strong>Teichmann</strong>, Schierke/Harz, der diese Liste zur<br />

Entschlüsselung an uns weitergereicht hat, entschlüsselt zur Weiterleitung<br />

an das Bürgermeisteramt von Tornow bei <strong>Halbe</strong>-Mark, Kreis Teltow.“<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

gez. <strong>Teichmann</strong>, Pastor von Schierke<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!