09.11.2012 Aufrufe

Ernst Teichmann, Pfarrer vom Waldfriedhof Halbe

Ernst Teichmann, Pfarrer vom Waldfriedhof Halbe

Ernst Teichmann, Pfarrer vom Waldfriedhof Halbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dokument 24<br />

P. <strong>Ernst</strong> <strong>Teichmann</strong> 1616 <strong>Halbe</strong>, Kirchstr. 7,<br />

d. 2.2.72<br />

Verehrte Frau Sch.!<br />

Nun möchte ich auch gleich Ihren Brief <strong>vom</strong> 29.1.72 beantworten. Nur<br />

bitte ich Sie, meinen Namen bei Ihren Anfragen nach Möglichkeit nicht<br />

unbedingt zu erwähnen. Für mich ist der Versuch, die Angehörigen der<br />

Gefallenen zu erreichen, ein seelsorgerliches und vor allem menschliches<br />

Anliegen, was mir als illegale Betätigung ausgelegt worden ist. Auf dem<br />

Friedhof liegt auf dem Grab auch noch ein Stein ohne den Namen Ihres<br />

lieben Vaters - Heinrich Wiethüchter, weil seine Erkennungsmarke:<br />

Stab IV Pol. Abt. Ro Nr. 106<br />

erst sehr spät entschlüsselt worden ist. Bei der Dienststelle, die den Namen<br />

Ihres Vaters feststellte, war als Heimatanschrift Lutherstadt Wittenberg<br />

angegeben. Vom dortigen Pfarramt bekam ich die Antwort:<br />

„Die Ehefrau des Gefallenen Heinrich Eduard Wiethüchter ist von Wittenberg<br />

nach Halle verzogen. Nach Angaben aus der Gemeinde ist sie<br />

eine zweite Ehe eingegangen. Ihr jetziger Name und ihre Anschrift sind<br />

hier nicht bekannt. Die Schwester der Ehefrau des Gefallenen ist eine<br />

Frau Margarete B. O 8858 Neuburg/Donau, Laingenstr. 19. Vielleicht<br />

ist über diese Frau B. näheres in dieser Angelegenheit zu erfahren.“<br />

So ist meine Anfrage über Frau B. zu Ihnen gekommen. Mir liegt eine<br />

Notiz aus dem Protokollbuch <strong>vom</strong> Rat der Gemeinde <strong>Halbe</strong> vor:<br />

Grab Reg. Nr. 5419 Kaisermühl, Kr. Ffo.:<br />

1 Toter, 1 Erkennungsmarke, 1 Medaillon (EM etwas verstümmelt)<br />

Erkennungsmarke: Stab IV Pol. Abt. Ro Nr. 106<br />

Diese EM ist, wie ich am Anfang schon schrieb, namentlich entschlüsselt<br />

worden, leider erst sehr spät. Aber Sie hätten m. E. schon längst<br />

Nachricht haben müssen, wenn man sich die Mühe gemacht hätte, Sie<br />

oder Ihre Frau Mutter zu suchen.<br />

Die Grabbezeichnung lautet:<br />

Registriernummer 5419<br />

Grabfeld VIII, Reihe 3, Grab Nr. E 1798.<br />

Ob das Medaillon noch vorhanden ist, weiß ich nicht. Darum bitte ich<br />

etwas vorsichtig beim Deutschen Roten Kreuz anzufragen (DDR 108<br />

Berlin, Mauerstraße 53) - Suchdienst - etwa so:<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!