09.11.2012 Aufrufe

Ernst Teichmann, Pfarrer vom Waldfriedhof Halbe

Ernst Teichmann, Pfarrer vom Waldfriedhof Halbe

Ernst Teichmann, Pfarrer vom Waldfriedhof Halbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeit auch für die Zukunft. Und wir wollen ja schließlich auch die Anerkennung<br />

und das Vertrauen der Angehörigen gewinnen und behalten.<br />

(Wie wichtig das ist, ist mir geradezu zwingend deutlich geworden<br />

bei einer Umbettung in Storkow/Mark. Dort hat man vor Jahren einen<br />

sorgfältig angelegten Soldatenfriedhof am Küchensee umgebettet, indem<br />

man auf dem Stadtfriedhof ein großes Loch grub, die Toten einfach<br />

in dieses Loch warf und dann einen Grabstein mit der Überschrift<br />

aufstellte, daß hier nur Unbekannte liegen, obwohl von den 400 Toten<br />

etwa 380 bekannt sind. Vor dieser Grabstätte stehen die Angehörigen<br />

mutlos und enttäuscht, weil hier in aller Form auch das letzte bißchen<br />

Liebe mit begraben worden ist. So sollte man es nicht tun, denn hier<br />

wird uns wirklich jedes Vertrauen entzogen, das auch zum Leben und<br />

zu unserer Arbeit gehört. Dieses nur als Hinweis, wie wichtig in jedem<br />

Falle eine ordnende und aufsichtshabende Behörde für eine Gräberfürsorge<br />

wie diese ist!)<br />

Ich selber kann von unserem <strong>Waldfriedhof</strong> sagen, daß die Friedhofsbetreuer<br />

ihre Arbeit mit viel Fleiß und Liebe unter der Anleitung<br />

von Herrn Hofmann verrichten, daß aber trotzdem der Friedhof zum<br />

Teil sein freundliches Gesicht in der letzten Zeit etwas verloren hat.<br />

Woran liegt das? Und meine Frage dazu: Welchen Rückhalt hat der<br />

Gärtner beim Rat der Gemeinde für seine notwendigsten Aufgaben?<br />

Das wirft nämlich die Frage nach der Verantwortlichkeit für den <strong>Waldfriedhof</strong><br />

auf, denn wir sind ja nicht nur dem Rat des Kreises und dem<br />

Bezirk verantwortlich für das, was wir hier tun, sondern unserm ganzen<br />

Volk. Und welche Bedeutung hat nun in diesem Rahmen unsere Friedhofskommission?<br />

Besteht sie eigentlich nur dem Namen nach sozusagen<br />

„auf dem Papier“, und vielleicht auch das noch nicht einmal! Sie<br />

hat seit Jahren nicht getagt. Und wer weiß denn noch, wer alles zu dieser<br />

Friedhofskommission gehört? Meines Erachtens müßte die Friedhofskommission<br />

arbeiten, z.B. notwendige Vorschläge einreichen, Kritiken<br />

überprüfen und Berichte darüber vorlegen und dem Gärtner dabei<br />

behilflich sein, daß notwendige Dinge getan werden können und dürfen,<br />

und das alles müßte mehr schriftlich festgelegt werden, so daß jederzeit<br />

klar ist und kontrolliert werden kann, was tatsächlich versprochen<br />

und vereinbart worden ist. Unklarheiten entstehen immer und<br />

damit Ärger und Verdruß, wenn sich die eine oder andere nicht mehr<br />

an mündliche Zusagen erinnern kann. Vielleicht hätte eine besser funktionierende<br />

Friedhofskommission manches klären helfen können, was<br />

bis heute leider immer noch ungeklärt geblieben ist.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!