19.01.2015 Aufrufe

KV-Handbuch 2011 - SIGNAL IDUNA Vertriebspartnerservice AG

KV-Handbuch 2011 - SIGNAL IDUNA Vertriebspartnerservice AG

KV-Handbuch 2011 - SIGNAL IDUNA Vertriebspartnerservice AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebotssoftware der <strong>SIGNAL</strong> Krankenversicherung<br />

„Vorschlagsdruck“<br />

Hier bestimmen Sie den Umfang Ihres <strong>KV</strong>-Vorschlags. So<br />

ist es möglich, dass Sie zusätzliche Verkaufsunterlagen<br />

(Prospekte) Ihrem Vorschlag beifügen. Die passenden<br />

Vertragsunterlagen (Verbraucherinformationen nach der<br />

VVG-Reform) können ebenfalls automatisch hinzugefügt<br />

werden. Dies ist immer dann notwendig, wenn keine<br />

Papierbroschüre übergeben wird oder einer der Flyeranträge<br />

genutzt wird.<br />

Button „Ausgeben“ anklicken, um<br />

die elektronische Ausgabe (wird als pdf<br />

gespeichert und kann so per e-mail oder<br />

USB-Stick, etc. weitergegeben werden)<br />

oder den Druck zu starten.<br />

„Form der Antragstellung“<br />

An dieser Stelle der Beratungssoftware haben Sie die<br />

Möglichkeit, das Abschlussverfahren auszuwählen. Im<br />

Kästchen daneben finden Sie eine Kurzbeschreibung des<br />

jeweils ausgewählten Verfahrens.<br />

Durch die VVG-Reform 2008 ist das sog. „Antragsverfahren“<br />

der Regelfall. Dem Kunden werden rechtzeitig vor<br />

Antragstellung die notwendigen Vertragsunterlagen zur<br />

Verfügung gestellt. Ausnahmen davon sind möglich: entweder<br />

über einen „Verzicht“ (entspricht dem vorher üblichen<br />

Policenmodell) oder über das sog. „Invitatioverfahren“<br />

(hier fordert der Kunde <strong>SIGNAL</strong> auf, ein Angebot<br />

abzugeben).<br />

Beim Antragsverfahren können Sie<br />

hier festlegen, wie und wann die Vertragsunterlagen<br />

übergeben werden sollen.<br />

<strong>KV</strong> ELAN (ELAN = elektronischer Antrag): der schnelle Weg<br />

zur <strong>KV</strong> Police<br />

Nutzen auch Sie bitte diese Vorteile für Ihren Verkauf<br />

Der Einsatz des AVUS AD-Systems (z. B. Laptop, mit<br />

gleichzeitigem Anschluss des Pen-Pad) ist Voraussetzung.<br />

• Vereinfachung und Beschleunigung der Antragsbearbeitung,<br />

unter anderem keine langen Postlaufzeiten<br />

• Wegfall von Rückfragen durch HV, da Anträge grundsätzlich<br />

policierungsfähig<br />

(Ausnahme: Rückfragen wegen Gesundheitsangaben<br />

bzw. unvollständiger Angaben im „Normal“-Antrag)<br />

• Wegfall von Rückfragen nach dem Stand der Bearbeitung<br />

durch den ADP<br />

• neue elektronische Kurzanträge mit 2 - 4 Fragen (auch<br />

zum alleinigen Ausdruck als Ergänzung zum <strong>KV</strong> Angebot)<br />

• Schnelle Policierung der Anträge als Wettbewerbsvorteil,<br />

dadurch zufriedene Kunden<br />

• Zeitnahe Gutschrift von Provision und Wertung nach<br />

Policierung<br />

Das alles ist mit der Einführung des <strong>KV</strong> ELAN Wirklichkeit<br />

geworden! Füllen Sie Ihren Antrag am Bildschirm aus,<br />

lassen ihn auf dem Pen-Pad vom Kunden unterschreiben<br />

und leiten den Antrag online zur Policierung weiter.<br />

zurück zum Inhaltsverzeichnis<br />

Wenn Sie auf „Normal“Antrag<br />

klicken, können Sie auch ELAN<br />

(= elektronischer Antrag) starten.<br />

121<br />

Beratungssoftware

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!