20.11.2012 Aufrufe

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebsinterne W<strong>eiterbildung</strong><br />

122<br />

Betriebsinterne W<strong>eiterbildung</strong><br />

Parallel zur Qualifi zierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in externen<br />

Kursen gewinnt die betriebsinterne W<strong>eiterbildung</strong> zunehmend an<br />

Bedeutung. Betriebsinterne W<strong>eiterbildung</strong> ermöglicht die unmittelbare<br />

Berücksichtigung spezifi scher Fragestellungen der eigenen Institution,<br />

sie orientiert sich am:<br />

Bedarf der Institutionen – Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter<br />

Es stellen sich Fragen aus der Organisations- und Führungsentwicklung<br />

sowie aus der agogischen Behindertenarbeit.<br />

Folgende Themenbereiche wurden in bisherigen Projekten bearbeitet:<br />

• Standortbestimmung zu Stärken und Schwächen in der Institution<br />

• Entwicklung der Organisation (Leitbild, Konzept, Aufbauorganisation,<br />

Personalmanagement, Prozessgestaltung und anderes)<br />

• Spezifi sche päd(agogische) Fragestellungen der Betreuung im Wohnbereich<br />

• Fragestellungen am geschützten Arbeitsplatz<br />

• Coaching von Teams, Führungskräften, Sozialpädagoginnen oder<br />

Sozialpädagogen<br />

Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gerne Kontakte zu Institutionen, die<br />

mit unserer Unterstützung solche Projekte durchgeführt haben.<br />

<strong>Agogis</strong> INSOS W&O unterstützt die Institution bei der Durchführung<br />

interner Bildungsangebote, indem sie<br />

• Situationsanalysen, Bedürfnisklärungen durchführt,<br />

• Bearbeitungsvorschläge (Konzepte) entwickelt,<br />

• einen Pool von Fachkräften aus der Behindertenarbeit und der freien<br />

Wirtschaft pfl egt und diese je nach Fragestellung gezielt einsetzt,<br />

• interne Linienvorgesetzte und Fachspezialisten aus der Behinderteninstitution<br />

in die Planung und Durchführung einbezieht.<br />

Auskunft und Beratung: Otto Egli<br />

Coaching in Führungsfragen<br />

Aktuelle Rahmenbedingungen stellen erhöhte Anforderungen an die<br />

Führung, sowohl in zielorientierter Lenkung als auch in entwicklungsfördernder<br />

Begleitung. Ergänzend zu den Führungskursen unterstützen wir<br />

Führungskräfte des mittleren und oberen Kaders mit einem persönlichen<br />

Führungscoaching. Erfahrene Fachpersonen der Organisations- und<br />

Führungsberatung stehen für diese Einzelberatung zur Verfügung.<br />

Auskunft und Beratung: Otto Egli.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!