20.11.2012 Aufrufe

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufl istung aller Kurse (und Lehrgänge) Seite<br />

Einsteigen / Umsteigen in den Behindertenbereich<br />

Einstiegskurs 118-119<br />

Fabe Switch B Umsteigekurs 120-121<br />

Jahr berufl icher Orientierung im Sozialbereich 116-117<br />

Arbeit mit Menschen mit Behinderung / Beeinträchtigung<br />

Lehrgänge / Zusatzausbildungen<br />

Kognitive Beeinträchtigung 92-93<br />

Kunstagogik im Behindertenbereich 90-91<br />

Psychische Beeinträchtigung 94-95<br />

<strong>Agogis</strong>che Konzepte und Modelle<br />

<strong>Agogis</strong>ches Planen und Handeln 49<br />

Basale Stimulation – Grundkurs 9<br />

Behinderte Liebe?! 14<br />

Behinderungsformen 6<br />

Beobachten – Verstehen – Beurteilen 48<br />

Dynamik der Behinderung 50<br />

Einführung in die Entwicklungspsychologie 10<br />

Einführung in ICF 6<br />

Ernst nehmen, Zutrauen, Verstehen 9<br />

Geistige Behinderung – Eine Herausforderung 11<br />

Gewaltprävention im sozialpädagogischen Alltag 19<br />

Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung 62<br />

Grundlagen der unterstützten Kommunikation 10<br />

Innenräume – Aussenräume 12<br />

Kann den Liebe Sünde sein? 15<br />

Kinaesthetics in Pfl ege und Betreuung 13<br />

Menschen mit selbstverletzenden Verhaltensweisen 7<br />

Planen, Organisieren, Ziele erreichen, Auswerten 70<br />

Spielen im Heimalltag 21<br />

Spielend Konfl ikte lösen 12<br />

Struktur agogischen Handelns 7<br />

Strukturierung und Visualisierung im Alltag mit TEACCH 40<br />

Veränderungsprozesse begleiten 11<br />

Von der Problemorientierung hin zur Lösungsorientierung 8<br />

Agogik im Alltag<br />

Abschied, Tod und Sterbebegleitung 41<br />

Arbeit und Persönlichkeit 47<br />

Behinderte Liebe?! 14<br />

Bestehen in agogischen Extremsituationen 17<br />

Bewegung, Spiel und Sport im Betreuungsalltag 15<br />

Essen – lustvoll und gekonnt 37<br />

Esskultur und Essverhaltensstörungen in der Kinder- und Jugendinstitution 45<br />

Esssituationen – Stresssituationen 18<br />

Gewaltfreie Körper-, Bewegungs- und Berührungssprache 29<br />

Herausforderndes Verhalten verstehen 16<br />

Kann den Liebe Sünde sein? 15<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!