20.11.2012 Aufrufe

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Jugendliche / junge Erwachsene<br />

Esskultur und Essverhaltensstörungen<br />

Das „täglich Brot“ von Köch/innen und Sozialpädagog/innen<br />

Nicht nur Liebe geht durch den Magen. Beim Essen wird vieles vom Leben<br />

sichtbar. Das zeigt sich vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit auffälligem<br />

Essverhalten und Gewichtsproblemen. Es ist notwendig, sowohl<br />

die physiologische, als auch die psychologische Dimension des Problems<br />

anzugehen. Köch/innen und Sozialpädagog/innen haben im Zusammenspiel<br />

das Wissen und die Möglichkeiten mit beiden Perspektiven eine<br />

nachhaltige Veränderung der Esskultur herbeizuführen: Die Küche sorgt für<br />

eine schmackhafte Zubereitung des Essens, die Sozialpädagog/innen für<br />

eine entspannte Atmosphäre und angenehme Tischkultur: die Zusammenarbeit<br />

zählt. Spezieller Fokus des Kurses ist das Übergewicht im Kindes- und<br />

Jugendalter. Sie erhalten Einblick in den neusten Stand bezüglich Ernährungsfragen<br />

im Kinder- und Jugendalter und insbesondere am zweiten Tag<br />

erfahren Sie, wie eng Essen und Gefühle miteinander verknüpft sind, und<br />

wie damit im Alltag umgegangen werden kann.<br />

Inhalte<br />

Gesundheitsfördernde Ernährung / Menüplanung – trendig und gesund! / Essen,<br />

sich spüren, sich wahrnehmen<br />

Ziele<br />

Die Teilnehmenden erwerben die neuesten Erkenntnisse der gesundheitsfördernden<br />

Ernährung. Sie tauschen sich über ihre Erfahrung mit übergewichtigen Kindern und<br />

Jugendlichen aus und erhalten wertvolle Hinweise für jeden Tag. Sie setzen sich mit verschiedenen<br />

Esskulturen auseinander und können diese in der Menüplanung umsetzen.<br />

Sie sind sich bewusst, dass Essen und Trinken sehr eng mit der Gefühlswelt verbunden<br />

sind und lernen Strategien kennen, damit im Alltag besser umgehen zu können.<br />

Teilnahmebedingungen/Zielgruppe<br />

Sozialpädagog/innen; Köch/innen (Von Vorteil: beide Berufsgruppen aus einer<br />

Institution besuchen den Kurs gemeinsam)<br />

Gebt den Jungs eine Chance!<br />

Fördernd-unterstützender Umgang mit „schwierigen“ Jungs und deren<br />

adoleszentären Problemen<br />

Hinter ihren herausfordernden Verhaltensweisen noch „positives“ vermuten?<br />

Zu schnell reagieren wir nur noch auf „Oberfl ächenphänomene“ und<br />

unsere Hauptsorge ist, wie wir uns und die Anderen vor ihnen schützen<br />

können... Jungs bleiben dann mit ihrem Verhalten und Gefühlen alleine.<br />

Oft verzweifeln Sie selbst an ihrem „pubertierenden Jungengehabe“ und<br />

wären froh, würde ihnen jemand die Hand reichen, um einen Ausweg aus<br />

der Sackgasse zu zeigen.<br />

Inhalte<br />

Männliche Entwicklung / Männerbilder / Konzept „Oberfl ächenphänomen-Tiefenstruktur“<br />

/ Grundlagen positiv fördernder Beziehungsarbeit<br />

Ziele<br />

Vermittlung von Grundlagen der positiv fördernden Arbeit mit „Jungs“, jungen<br />

männlichen Erwachsenen / Förderung des Verständnisses für das spezifi sche Verhalten<br />

junger männlicher Erwachsener / Erarbeitung von konkreten Instrumenten der<br />

Intervention und Modulation.<br />

Teilnahmebedingungen/Zielgruppe<br />

Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern, männlichen Jugendlichen, jungen<br />

Erwachsenen<br />

neu<br />

Franziska Widmer Howald,<br />

Thea Rytz<br />

Kurs 11.21528<br />

2 Tage / 580.–<br />

13.09. – 14.09.<strong>2011</strong><br />

Bern<br />

Kooperation mit<br />

CURAVIVA<br />

W<strong>eiterbildung</strong><br />

Ruedi Steiger<br />

Kurs 11.21292<br />

2 Tage / 400.–<br />

15.09. – 16.09.<strong>2011</strong><br />

<strong>Agogis</strong>, Zürich<br />

45<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!