20.11.2012 Aufrufe

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

1 <strong>Agogis</strong>che Konzepte und Modelle<br />

Beatrice Rohrer<br />

Kurs 11.21278<br />

1 Tag / 250.–<br />

05.07.<strong>2011</strong><br />

<strong>Agogis</strong>, Zürich<br />

6<br />

neu<br />

Silvia Meier<br />

Kurs 11.21242<br />

3 Tage / 600.–<br />

20.04.<strong>2011</strong> / 18.05.<strong>2011</strong> /<br />

29.06.<strong>2011</strong><br />

<strong>Agogis</strong>, Zürich<br />

Einführung in ICF<br />

ICF – Grundlagen und Anwendungen in der Praxis<br />

Mit der ICF (Internationale Klassifi kation der Funktionsfähigkeit,<br />

Behinderung und Gesundheit) können Menschen in ihrer Lebenslage<br />

mehrperspektivisch beschrieben werden. Wechselwirkungen zwischen<br />

Umwelt und Individuum werden sichtbar gemacht. Die ICF dient<br />

einerseits als Denkmodell und andererseits als Raster für Beobachtungen,<br />

Berichte und Entwicklungsplanungen. Die ICF ist interdisziplinär<br />

anwendbar. Es werden die Grundlagen des Modells und die Einsatzmöglichkeiten<br />

in der sozialpädagogischen Praxis vermittelt und diskutiert.<br />

Inhalte<br />

Das Modell ICF der WHO: Geschichte, Philosophie, Ziele, Aufbau und Inhalte der<br />

ICF / Bio-psycho-soziale Sichtweise von Lebenslagen / Anwendungsmöglichkeiten<br />

in Bestandesaufnahmen und individueller Lebens-/Entwicklungsplanung in der<br />

sozialpädagogischen Praxis<br />

Ziele<br />

Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten<br />

der ICF in der sozialpädagogischen Praxis. Sie refl ektieren die Möglichkeiten des<br />

Einsatzes der ICF an ihrem Arbeitsplatz.<br />

Behinderungsformen<br />

Behinderungen erkennen und verstehen<br />

In der Arbeit mit Menschen mit Behinderung stossen wir immer wieder<br />

auf Fragen von Beeinträchtigungen und Einschränkungen. Wir hören<br />

Bezeichnungen für diese Andersartigkeiten, füllen diese mit unseren<br />

Verhaltensbeobachtungen, den Ausdrucksmöglichkeiten und den Fähigkeiten<br />

dieser Menschen. Trotzdem wissen wir nicht genau, wo und wie<br />

wir diese Erscheinungsbilder einordnen können.<br />

Inhalte<br />

Behinderungsbegriff der ICF / Überblick über die verschiedenen Behinderungsarten,<br />

Ursachen und Formen / Geistige Behinderung / Körperbehinderungen /<br />

Sinnesbehinderungen / Epilepsie / Wahrnehmungsstörungen und Autismus /<br />

Mehrfachbehinderungen<br />

Ziele<br />

Die Teilnehmenden können Fragestellungen rund um das Thema „Behinderung“<br />

beantworten. Sie kennen den Behinderungsbegriff und können einen Überblick<br />

über die verschiedenen Behinderungsarten geben. Defi nitionen, Ursachen und<br />

Erscheinungsbilder können sie benennen und erkennen Handlungsmöglichkeiten<br />

für den agogischen Alltag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!