20.11.2012 Aufrufe

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Psychische Beeinträchtigung<br />

Menschen mit psychischer Behinderung am Arbeitsplatz<br />

und im Wohnbereich: Aufbaukurs IV<br />

Suizidalität, Parasuizid und Suizid bei psychisch kranken und behinderten<br />

Menschen<br />

Kann das Leben trotz einer psychischen Behinderung oder Krankheit<br />

gelingen? Wann und warum kann es misslingen?<br />

Inhalte<br />

Suizidalität, Parasuizid und Suizid bei den verschiedenen Krankheitsgruppen<br />

(Depressionen, Schizophrenien, Persönlichkeitsstörungen, Alkoholismus und<br />

andere Drogenabhängigkeiten)<br />

Ziele<br />

Die Teilnehmenden vertiefen und erweitern die im Grundkurs und in den Aufbaukursen<br />

erworbenen Kenntnisse und Haltungen.<br />

Teilnahmebedingungen/Zielgruppe<br />

Besuch des Grundkurses oder Kenntnisse aus anderen Ausbildungen; Auskunft<br />

erteilt der Kursleiter, Leo Gehrig, Telefon 052 315 28 68.<br />

Der Umgang mit der fremden und mit der eigenen<br />

Aggressivität<br />

Dialogorientierte Konfl iktbewältigung in der Begleitung von Menschen mit<br />

grenzüberschreitendem verletzenden Verhalten<br />

Die Begegnung mit verletzender Aggressivität und Gewalt löst bei den<br />

Beteiligten emotionale und körperliche Prozesse aus, die den meisten<br />

Menschen wenig vertraut, d.h. unheimlich sind. Die Wahrscheinlichkeit<br />

einer Eskalation, bei der man verletzt wird oder sich selbst verletzt, ist<br />

sehr gross. Im Kurs werden Vorgehensweisen im Umgang mit sich selbst<br />

und mit dem Anderen dargestellt und diskutiert, die sowohl die eigene<br />

Sicherheit wie die des Anderen gewährleisten. Die Teilnehmenden<br />

haben die Gelegenheit, nicht nur ihr Handeln zu refl ektieren, sondern<br />

auch die eigenen Emotionen besser zu erkennen und beides in ausgewählten<br />

praxisnahen Übungen auszuprobieren. Sie sollen ihre eigenen<br />

individuellen Interventionsformen überprüfen und weiterentwickeln.<br />

Inhalte<br />

Das Prinzip der introspektiven Arbeit in sozialen Berufen / Modelle der Konfl iktanalyse<br />

/ Selbst- und Fremdbeeinfl ussungsstrategien / Dialogorientierte körperliche<br />

Intervention (DOKI) / Aggressivitätssteuerung und Gewaltrefl exion<br />

Ziele<br />

Die Teilnehmenden erreichen in der Arbeit mit Menschen mit verletzenden<br />

Verhaltensweisen eine höhere Kongruenz im Wechselspiel zwischen Emotionen,<br />

fachlichen Überlegungen und körperlichen Anforderungen. Sie haben ein besseres<br />

Verständnis für die Entstehung und Bedeutung des verletzenden und aggressiven<br />

Verhaltens und die Optimierung der entwicklungsfreundlichen Begleitung.<br />

Sie können Verletzungen und Belastung minimieren, sowohl für sich selbst wie<br />

auch für die Klienten.<br />

Teilnahmebedingungen/Zielgruppe<br />

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Fachperson Betreuung oder gleichwertige<br />

Vorbildung (auf Anfrage)<br />

Leo Gehrig<br />

Kurs 11.21606<br />

2 Tage / 400.–<br />

21.09. – 22.09.<strong>2011</strong><br />

Boldern, Männedorf<br />

Carlos Escalera<br />

Kurs 11.21275<br />

3 Tage / 660.–<br />

06.06. – 08.06.<strong>2011</strong><br />

Boldern, Männedorf<br />

(siehe Seite 92)<br />

Lehrgang<br />

Kognitive Beeinträchtigung<br />

Modul<br />

25<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!