20.11.2012 Aufrufe

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15 Zusammenarbeit, Selbst- und Sozialkompetenz<br />

Sich im harten Alltag selber treu bleiben<br />

Selbst- und Sozialkompetenz erhöhen<br />

In einem sich wandelnden berufl ichen Umfeld nehmen Sie verschie dene<br />

Rollen ein und passen sie fl exibel an. Sich dabei immer an den eigenen<br />

Werten und Normen zu orientieren ist notwendige Voraussetzung für<br />

professionelles Handeln. Was treibt Menschen an, welche Werte und<br />

Normen prägen das Individuum und wie fügt es sich in eine Organisation<br />

ein? Sie erleben konkret, welche Rollen sie tagtäglich erfüllen,<br />

refl ektieren Ihre Wirkung und entscheiden darüber, was Sie für Ihren<br />

Alltag nützlich fi nden und was Sie an der Arbeit bewirken wollen.<br />

Inhalte<br />

Kommunikationsverhalten / Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz / Didaktik /<br />

Selbststeuerung / Wertvorstellungen / Wahrnehmungsfähigkeit / Feedback / Rollenbewusstsein<br />

und Echtheit<br />

Ziele<br />

Die Teilnehmenden sind in der Lage ihre handlungsleitenden Strategien zu benennen<br />

und ihr Verhalten so zu steuern, dass sie ihre Ressourcen effi zient nutzen.<br />

Sie befähigen sich, ihr Lernen effektiv und lustvoll zu gestalten. Sie bestimmen<br />

persönliche Entwicklungsschritte und erste Massnahmen auf dem Weg dorthin. Sie<br />

führen Gespräche bewusst konstruktiv und wirkungsvoll und können diese lustvoll<br />

gestalten.<br />

Teilnahmebedingungen/Zielgruppe<br />

Menschen in einer agogischen Tätigkeit, die sich an ihrer Arbeit weiterentwickeln<br />

und sich neuen Herausforderungen stellen oder in einer Ausbildung (z.B. Arbeitsagogik,<br />

Sozialpädagogik) stehen und ihren Lernprozess effi zient und selbstbewusst<br />

gestalten wollen.<br />

Arbeitsweise<br />

Die W<strong>eiterbildung</strong> ist ein Prozess, der sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden<br />

orientiert, wo mit Beispielen aus dem berufl ichen Alltag und viel erlebnisorientiertem<br />

Erfahrungslernen gearbeitet wird. Die Teilnehmenden nutzen die Ressourcen der<br />

Gruppe, um auf ihre Fragen treffende Antworten zu fi nden.<br />

neu<br />

online<br />

downloaden<br />

www.agogis.ch<br />

Christine Krämer,<br />

Martin Bühler<br />

Kurs 11.21692<br />

3 Tage / 750.–<br />

04.07. – 06.07.<strong>2011</strong><br />

Kulturhotel Seegüetli,<br />

Unterwasser<br />

Anmeldeformulare<br />

65<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!