20.11.2012 Aufrufe

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufl istung aller Kurse (und Lehrgänge) Seite<br />

Religiösen Bedürfnissen Raum geben 31<br />

Spielerische Aktivitäten im basalen Bereich 38<br />

Verhaltensbeobachtungen in Worte fassen 34<br />

Wahrnehmungs- und Sinnesbehinderung<br />

Autismus – Spektrum – Störungen 39<br />

ERFA-Gruppe Autismus 39<br />

Strukturierung und Visualisierung im Alltag mit TEACCH 40<br />

Betagte Menschen mit Behinderung<br />

Abschied, Sterbegleitung, Tod und Trauer 41<br />

<strong>Agogis</strong>che Pfl ege – pfl egende Agogik 33<br />

Alltagsbegleitung 32<br />

Älterwerden von Menschen mit Behinderung – neue Aufgaben für Institutionen 44<br />

Die entwicklungsfreundliche Beziehung 26<br />

Ernst nehmen, Zutrauen, Verstehen 9<br />

Grundlagen der Alternswissenschaften 42<br />

Handeln in Beziehung 37<br />

Integrative Validation nach Nicole Richard 42<br />

Körperliche und seelische Veränderungen von geistig behinderten Menschen im Alter 43<br />

Professionelle Beziehungsgestaltung 34<br />

Rituale und Spiritualität 44<br />

Selbstbestimmt älter werden mit geistiger Behinderung 41<br />

Spielerische Aktivitäten im basalen Bereich 38<br />

Stimulation durch Bewegung, Rhythmus und Musik 43<br />

Jugendliche / junge Erwachsene<br />

Esskultur und Essverhaltensstörungen in der Kinder- und Jugendinstitution 45<br />

Gebt den Jungs eine Chance! 45<br />

Grenzen setzen, walten, strafen 46<br />

Jugendliche motivieren 46<br />

Pubertät und Adoleszenz bei Menschen mit einer geistigen Behinderung 31<br />

Arbeit, Ausbildung, Beschäftigung<br />

Lehrgänge<br />

Arbeitsagogik 96-97<br />

Psychische Beeinträchtigung 94-95<br />

<strong>Agogis</strong>ches Planen und Handeln 49<br />

Arbeit und Persönlichkeit 47<br />

Arbeitsangebote 53<br />

Arbeitslosigkeit 56<br />

Arbeitsmarktfähigkeit fördern 56<br />

Beobachten – Verstehen – Beurteilen 48<br />

Berufl iche Rehabilitation – rechtliche und fi nanzielle Grundlagen 60<br />

Berufl iche Unterstützung von Menschen psychischer Erkrankung 58<br />

Betriebliche Welten entdecken – Integrationspotentiale wecken 59<br />

Dynamik der Behinderung 50<br />

Entwicklungsorientierte Führung 50<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!