20.11.2012 Aufrufe

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Referentin, Referent Tätigkeit Kurse auf Seite<br />

Lanz Boris F. Sozialpädagoge, Werklehrer, Ausbildner (FA), Musiker, Kursleiter<br />

für Instrumentenbau und Musikimprovisation in Heimen, Schulen,<br />

in der Kinder- und Jugendarbeit und der Lehrerinnen Aus- und<br />

W<strong>eiterbildung</strong><br />

Lauper Barbara MAS Gerontologie, Berufsschullehrerin Pfl ege, Plegefachfrau, selbständig<br />

tätig in den Bereichen Gerontologie und Pfl ege, mehrjährige<br />

Erfahrung in Leitungsfunktionen, in Projektarbeiten sowie in<br />

der Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Begleitung und Pfl ege<br />

von alten Menschen<br />

Leiser Annemarie Supervisorin, Coach, Organisationsberaterin BSO 108<br />

Limberg Klaus Limberg-Beratung GmbH, Coach-Supervisor BSO/DGSv, dipl. Sozialpädagoge<br />

FH, Heilerzieher HF, Management W<strong>eiterbildung</strong> HSG,<br />

Trainer WKS-Methode<br />

Lüssi Walter Theologe, Ausbildung in Erwachsenenbildung und für die religiöse<br />

Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung; Leiter<br />

Tagungen und Studien im Evang. Tagungs- und Studienzentrum<br />

Boldern. Arbeitsschwerpunkte: Lebensgestaltung, Alters- und<br />

Generationenfragen.<br />

134<br />

21<br />

32<br />

96, 118<br />

Lustenberger Heinz Eidg. Fachausweis Ausbilder, dipl. Heilpädagoge 120<br />

Lüthi Erika Supervisorin BSO, Organisationsentwicklerin, Erwachsenenbildnerin 108<br />

Lutz Olivia Klinische Heilpädagogin mit mehrjähriger Erfahrung als Begleiterin<br />

u.a. in der Enthospitalisierung von Erwachsenen mit geistiger<br />

Behinderung; später Lizentiat in Heilpädagogik, Pädagogik und<br />

Pädagogischer Psychologie sowie Ausbildung zur Supervisorin;<br />

1997 – 2001 heilpädagogische Beraterin an der Fachstelle<br />

„Lebensräume für Menschen mit geistiger Behinderung“; seit Juni<br />

2001 selbständige Tätigkeit in Beratung, Aus- und W<strong>eiterbildung</strong><br />

Luxen Ulrike Diplompsychologin, psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin,<br />

langjährige Erfahrung mit Entwicklungsplanung, Diagnostik<br />

und Psychotherapie bei geistig behinderten Kindern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen mit geistiger Behinderung, Mitarbeit in der<br />

Familienberatung, Autorin von Fachartikeln<br />

Maeder Martin Künstler, Lehrer, Erwachsenenbildner, mehrjährige Erfahrung als<br />

Künstler, Lehrer bildnerisches Gestalten, Lehrerfortbildung, Kurse,<br />

Erwachsenenbildung in den Bereichen Kunst, Wahrnehmung,<br />

Kreativität, Farbe, Maltherapie<br />

Marty Theresia Sozialarbeiterin, Lehrerin für Gestaltung und Kunst, Coach<br />

(Master in Coaching FH), berufl iche Erfahrung in der Begleitung<br />

von psychisch Behinderten, in Aufbau und Leitung sozialer Organisationen<br />

und in Erwachsenenbildung und Coaching, W<strong>eiterbildung</strong>en<br />

in Führung, Coaching, Organisationsentwicklung und<br />

Erwachsenenbildung<br />

Meier Silvia Dipl. Heilpädagogin, Ausbildnerin, mehrjährige Erfahrung in der<br />

Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Beraterin für unterstützte<br />

Kommunikation, Lehrgangsleitung Fachspezialistin Kognitive<br />

Beeinträchtigung<br />

31<br />

28, 118<br />

26<br />

20<br />

11, 22, 66,<br />

68<br />

6, 10,16, 18,<br />

29, 32, 33,<br />

34, 92, 96<br />

Meyer Egli Heike Referentin HFS 32<br />

Moser Roland Dozent und diplomierter Supervisor 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!