20.11.2012 Aufrufe

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 Arbeit, Ausbildung, Beschäftigung<br />

Arbeitsangebote<br />

Menschliche Arbeit hat viele Gesichter – Erwerbsarbeit ist eines davon.<br />

Ziel ist, jedem Menschen eine Form von Tätigkeit zu ermöglichen, die<br />

ihn in seiner Identität, seiner Kompetenz und seiner sozialen Anerkennung<br />

stützt. Die Teilnehmenden gewinnen einen Überblick über die<br />

Vielfalt möglicher Arbeiten und Beschäftigungen für Menschen mit<br />

Beeinträchtigungen und erwerben das methodische Instrumentarium,<br />

um Fähigkeiten, Neigungen und Entwicklungsmöglichkeiten abzuklären.<br />

Inhalte<br />

Die Palette von Arbeitsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigungen / Selbstwert<br />

und soziale Anerkennung durch Erwerbs- und Nichterwerbsarbeit<br />

Ziele<br />

Die Teilnehmenden setzen sich mit der Bedeutung der Erwerbs- und der Nichterwerbsarbeit<br />

in unserer Gesellschaft auseinander. Sie können „Eingliederung in die<br />

Arbeitswelt“ als stufenförmigen Prozess mit vielfältigen Zugängen verstehen und<br />

planen.<br />

Teilnahmebedingungen/Zielgruppe<br />

Tätigkeit im Arbeits- oder Beschäftigungsbereich einer Behinderteninstitution;<br />

Teilnahmebedingungen siehe Lehrgang Arbeitsagogik<br />

mehr<br />

erfahren unter...<br />

www.agogis.ch<br />

Kurs 11.21428<br />

Weitere Informationen zu<br />

Daten und Ort unter<br />

www.agogis.ch<br />

(Seite 96)<br />

Lehrgang Arbeitsagogik<br />

Modul<br />

53<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!