20.11.2012 Aufrufe

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

W eiterbildung Programm 2011 - Agogis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 Arbeit, Ausbildung, Beschäftigung<br />

Gestaltung der Arbeitsumgebung<br />

Durch eine optimale Gestaltung der Arbeitsumgebung kann der Zugang<br />

zur Arbeitswelt für Menschen mit Beeinträchtigungen wesentlich<br />

erleichtert werden. Neben ergonomischen Gesichtspunkten und dem<br />

Einsatz von Hilfsmitteln gilt es auch soziale und agogische Gesichtspunkte<br />

zu berücksichtigen.<br />

Inhalte<br />

Arbeitsplanung und -technik / Ergonomie / Einsatz von Hilfsmitteln / Feedback /<br />

Teamdynamik / Arbeitssicherheit<br />

Ziele<br />

Die Teilnehmenden können Arbeitsumgebungen für Menschen mit Beeinträchtigungen<br />

nach den Grundsätzen von Ergonomie und Agogik so gestalten, dass<br />

sich die spezifi schen Erschwernisse kompensieren lassen.<br />

Teilnahmebedingungen/Zielgruppe<br />

Tätigkeit im Arbeits- oder Beschäftigungsbereich einer Behinderteninstitution;<br />

Teilnahmebedingungen siehe Lehrgang Arbeitsagogik<br />

Kundenorientierte Leistungserbringung<br />

Arbeitsagoginnen und Arbeitsagogen erbringen Leistungen für zwei<br />

Kunden zugleich: für den Produkt- bzw. Dienstleistungskunden und<br />

für den Menschen mit Beeinträchtigung, dem sie einen geschützten<br />

Arbeitsplatz anbieten. Sie müssen immer wieder einen Ausgleich<br />

schaffen zwischen Produktion und Rehabilitation. Dazu benötigen sie<br />

Kenntnisse im Gestalten von Kundenbeziehungen, Kommunikationsfähigkeit,<br />

Verhandlungsgeschick, Erfahrungen im Prozessmanagement,<br />

sowie administrative Fertigkeiten.<br />

Inhalte<br />

Kundenorientierung als Grundhaltung / Externe und interne Kunden- und Lieferantenbeziehungen<br />

/ Profi t- und Nonprofi tmarketing / Auftragsbeschaffung /<br />

Qualitätsmanagement<br />

Ziele<br />

Die Teilnehmenden können ihr Leistungsangebot kundenorientiert gestalten,<br />

die Kunden beraten und bei auftretenden Problemen gemeinsam konstruktive<br />

Lösungen erarbeiten. Sie kennen die Grundsätze des Marketings und können<br />

Aufträge akquirieren und auf ihre Eignung für die vorhandenen Arbeitsplätze hin<br />

überprüfen.<br />

Teilnahmebedingungen/Zielgruppe<br />

Tätigkeit im Arbeits- oder Beschäftigungsbereich einer Behinderteninstitution;<br />

Teilnahmebedingungen siehe Lehrgang Arbeitsagogik<br />

Kurs 11.21424<br />

Weitere Informationen zu<br />

Daten und Ort unter<br />

www.agogis.ch<br />

(Seite 96)<br />

Lehrgang Arbeitsagogik<br />

Modul<br />

Kurs 11.21425<br />

Weitere Informationen zu<br />

Daten und Ort unter<br />

www.agogis.ch<br />

(Seite 96)<br />

Lehrgang Arbeitsagogik<br />

Modul<br />

51<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!