12.07.2015 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Andernach

Haushaltsplan 2013 - Andernach

Haushaltsplan 2013 - Andernach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtverwaltung <strong>Andernach</strong>Haushaltsjahr: <strong>2013</strong>Informationen Produkt11405 Liegenschaften -Verwaltung des unbebauten GrundbesitzesSeite: 104ProduktProduktgruppeProduktbereichHaupt-Produktbereich1.1.4.051.1.41.11Liegenschaften -Verwaltung des unbebauten GrundbesitzesZentrale DiensteInnere VerwaltungZentrale VerwaltungArt der AufgabeAuftraggeberProduktartProduktverantwortungVerbaleProduktbeschreibungAuftragsgrundlageZielgruppeZieleZum ProduktzugeordneteMitarbeiter/innenfiskalische Tätigkeit, freiwillige LeistungStädtische Gremien (Stadtrat, Ausschüsse)intern und externThomas SchwadeGrundstücksverkehr in Form von Erwerb bzw. Veräußerung von bebauten und unbebauten Grundstücken.Durchführung des Grunderwerbs für Dritte (z.B. für andere Straßenbaulastträger) als Serviceleistung.Vermietung und Verpachtung bzw. Bestellung von Erbbaurechten (in Einzelfällen) aller unbebauten Grundstücke, die sich imEigentum der Stadt <strong>Andernach</strong> befinden.Hierzu zählen: Ackergrundstücke, Gartengrundstücke, gewerblich genutzte Grundstücke, sonstige unbebaute Grundstücke (z.B.Restflächen an Straßen)Weiterhin gehören hierzu die Anpachtung von fremden Grundstücken bzw. Bestellung von Erbbaurechten für Zwecke der Stadt wiez.B. Anpachtung von Flächen für Radwege im Außenbereich, für städtische Spielplätze, Feuerwehrgerätehaus Miesenheim.Verpachtung der Jagd- und Fischereibezirke.Unterhaltung der Vulkanparkprojekte "Nastberg und Hohe Buche"BGB, StadtratsbeschlussEinwohner der Stadt <strong>Andernach</strong>, Bauherren/Investoren, Landwirte Gartenpächter, Gewerbetreibende, fremde EigentümerBereitstellung von Grundstücken für den Wohnungsbau und für Gewerbegebiete.Bereitstellung von Tauschgelände in Form von Ackerland bei der Neuausweisung von Wohnbau- bzw. Gewerbegebieten.Nutzung und Pflege der städtischen Grundstücke, Einnahmeerzielung Breitstellung von fremden Grundstücken für öffentliche Zwecke.Schwade, ThomasKluth, MarkusLenerz-Günther, UrsulaOtt, FrankNkfdrbudgetbaum2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!