12.07.2015 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Andernach

Haushaltsplan 2013 - Andernach

Haushaltsplan 2013 - Andernach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtverwaltung <strong>Andernach</strong>Haushaltsjahr: <strong>2013</strong>Erläuterungen zum Teilergebnishaushalt Teilhaushalt07 Jugend und Soziales Seite: 250zu Zeile 2 -Zuwendungen und allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge-Die Einnahmen der Zeile 2 setzen sich hauptsächlich aus den Zuwendungen des Landes zu den Personalkosten, Betreuung vonZweijährigen usw. der eigenen Kindertagesstätten –Produkt 36501 in Höhe von ca. 691.340,-Euro, den Kindertagesstätten freierTräger –Produkt 36550 in Höhe von ca.3.411.112,--Euro und den Zuwendungen des Landes für die Grundschulen in Höhe von205.400,-- Euro zusammen.zu Zeile 3 -Erträge der sozialen Sicherung-Bei den Einnahmen der Zeile 3 handelt es sich im wesentlichen um Erträge von überörtlichen Trägern (Bund, Land, Kreis) für folgendeProdukte.31101 Soziale Sicherung 1.379.000,--Euro31201 Eingliederung in Arbeit 400.000,--Euro31301 Asylbewerber 293.000,--Euro31401 Haus der Familie 40.000,--Euro34101 Unterhaltsvorschuss 431.000,--Euro36101 Tagespflege/Einrichtungen 133.000,--Euro36201 Jugendarbeit 61.000,--Euro36301 Jugendsozialarbeit 284.000,--Euro36302 Jugendschutz 77.000,--Euro36303 Erziehungshilfen 2.830.000,--Euro36401 Jugendhilfeplanung 100.000,--Euro36501 Städt. Kindergärten 704.000,--Euro36550 Kindergärten freier Träger 1.783.000,--Euro36601 Jugendzentrum 209.000,--EuroDie Steigerung der Einnahmen resultiert aus der höheren Beteiligung des Landkreises für die Hilfen zur Erziehung und für dasAsylbewerberleistungsgesetz (Fallzahlsteigerung) in <strong>2013</strong>Nkfdrbudgetbaum2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!