12.07.2015 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Andernach

Haushaltsplan 2013 - Andernach

Haushaltsplan 2013 - Andernach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtverwaltung <strong>Andernach</strong>Haushaltsjahr: <strong>2013</strong>Erläuterungen zum Teilergebnishaushalt Teilhaushalt01 Haupt- und Rechtsamt Seite: 7Teilergebnisplan Haupt- und RechtsamtGegenstand des Teilhaushaltes 1 sind Verwaltungssteuerung und Präsentation (Verwaltungsführung und Gremien,Öffentlichkeitsarbeit) sowie bestimmte Auftragsangelegenheiten (Meldewesen, Wahlen und Statistik). Der Brand- KatastrophenundZivilschutz wird seit 2012 im Amt 37 -Feuerwehr- , im neuen Teilhaushalt 011 (ab <strong>2013</strong>), wahrgenommen. Des weiteren findensich im Teilhaushalt 1 die Querschnittsaufgaben wie Personal und Personalvertretung, Gleichstellung nach der GemO und demLGG, Controlling, Organisation, Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI), Recht, Versicherungen (mit Ausnahme derGebäudeversicherung) sowie sonstige zentrale Dienste.Die Personalkosten aller Mitarbeiter/innen werden den Produkten direkt, die Kosten der TuI über interne Leistungsverrechnungzugeordnet. Alle anderen Kostenansätze sind produktbezogen.Bei der Kalkulation der Personalkosten wurden für die Beschäftigten allgemeine tarifliche Erhöhungen von jeweils 1,4 % zum01.01. und zum 01.08.<strong>2013</strong> berücksichtigt. Bei den Beamtengehältern wurde von einer Erhöhung von 1 % zum 01.01.<strong>2013</strong>ausgegangen Weitere Veränderungen ergeben sich aus dem Wegfall von Altersteilzeitstellen, personenbedingten Veränderungenund Personalmehrbedarf bei den Kindertagesstätten und in der Schulsozialarbeit.In <strong>2013</strong> sind sowohl bei der Kostenerstattung als auch bei den Aufwendungen Ansätze für die Bundestagswahl zu finden.zu Zeile 4 -Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte-Ansatz <strong>2013</strong> in € Ansatz 2012 in €Gebühren für Pässe und Personalausweise 150.000 150.000Gebühren für Führungszeugnisse 11.000 0Gebühren für Melderegister 10.000 0Nkfdrbudgetbaum2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!