12.07.2015 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Andernach

Haushaltsplan 2013 - Andernach

Haushaltsplan 2013 - Andernach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtverwaltung <strong>Andernach</strong>Haushaltsjahr: <strong>2013</strong>Informationen Produkt36601 JugendzentrumSeite: 382ProduktProduktgruppeProduktbereichHaupt-Produktbereich3.6.6.013.6.63.63JugendzentrumEinrichtungen der JugendarbeitKinder-, Jugend- und FamilienhilfeSoziales und JugendArt der AufgabeAuftraggeberProduktartProduktverantwortungVerbaleProduktbeschreibungAuftragsgrundlageZielgruppeZieleZum ProduktzugeordneteMitarbeiter/innenPflichtaufgabeBund, Land, StadtratexternKarl WerfKindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeitzur Verfügung zu stellen. Sie soll sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialemEngagement anregen und hinführen.Zu den Schwerpunkten zählt: Außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller,naturkundlicher und technischer Bildung, Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit, arbeitswelt-, schul- und familienbezogeneJugendarbeit, internationale Jugendarbeit, Kinder- und Jugenderholung, Jugendberatung.Diese Angebote der offenen Jugendarbeit werden vom Jugendamt unterbreitet im Jugendzentrum und den Jugendräumen in denStadtteilen.Kinder- und Jugendhilfegesetz SGB VIII, Landesgesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (AGKJHG),Landesgesetz zur Förderung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Satzung des Jugendamtes.Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene im Alter von 0 - 27 JahreKinder, Jugendliche und junge Erwachsene sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zur gesellschaftlichen Mitverantwortung und zusozialem Engagement angeregt und hingeführt werden. Durch die Bereitstellung eines bedarfsgerechten Angebotes, dass diealtersgemäße sowie lebensweltbezogene Betreuung, Bildung und Erziehung fördert, sollen Benachteiligungen abgebaut undbehinderte junge Menschen integriert werden.Henrich, WolfgangSchmidt, ThomasKrämer, GuidoSommer, ChristineVlajnic, MiloradSeitz, AnnaNkfdrbudgetbaum2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!