12.07.2015 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Andernach

Haushaltsplan 2013 - Andernach

Haushaltsplan 2013 - Andernach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtverwaltung <strong>Andernach</strong>Haushaltsjahr: <strong>2013</strong>Informationen Produkt57304 BürgerhäuserSeite: 568ProduktProduktgruppeProduktbereichHaupt-Produktbereich5.7.3.045.7.35.75BürgerhäuserAllgemeine Einrichtungen und UnternehmenWirtschaft und TourismusGestaltung UmweltArt der AufgabeAuftraggeberProduktartProduktverantwortungVerbaleProduktbeschreibungAuftragsgrundlageZielgruppeZieleZum ProduktzugeordneteMitarbeiter/innenfreiwillige Aufgabestädt. Gremienintern und externJürgen MillesVerwaltung und gesamte Rechnungslegung (Einnahmen und Ausgaben) für alle städtischen Bürgerhäuser in Eich (außer Gaststätte),Kell und Miesenheim. Unterhaltung, Bewirtschaftung, Modernisierung, Pachtverträge, Koordination mit den Hausmeistern undOrtsvorstehern bzgl. Terminplanung und Nutzungsverträgen, Benutzungsordnung, Abwicklung und Reparatur von Schäden.Gesamte Rechnungslegung (Einnahmen und Ausgaben), Budgetverwaltung einschl. Interner Leistungsverechnung, Unterhaltung derstädt. Gebäude (Instandhaltung, Neubau, Abbruch, Modernisierung, Beschaffung) die in Zusammenhang mit der Bewirtschaftung allerstädtischen Gebäude stehen. Hierzu zählen: Energiekosten (einschl. Verträge mit den Versorgungsträgern), Reinigung (VerträgeReinigungsfirmen und Zentralbeschaffung Reinigungsmittel), Verbrauchsmaterialien, übrige Bewirtschaftung (Versicherungsbeiträge,Müllgebühren, Grundsteuern und Straßenreinigungsgebühren, Schornsteinfegergebühren und Kosten für Immissionsmessungen undWartungen sämtlicher techn. Einrichtungen, Frisch- und Abwassergebühren, wiederkehrende Beiträge usw.),Schließanlangenmangement, Energiemanagement. Versicherungsmanagement für Sachversicherungen einschl.Schadensabwicklungen.Förderanträge und MachbarkeitsstudienBeschluss der GremienVerwaltung, Mitarbeiter, Hausmeister, Bürger, VereineOptimale AusnutzungErkennung von DefizitenFunktionserhalt der GebäudeOptimierung des MitteleinsatzesÜberwachung der EnergiekostenBerens, HorstFischer, AgnesPalm, HubertSchneider, GabrieleWirfs, FrankWonigkeit, FrankNkfdrbudgetbaum2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!