12.07.2015 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Andernach

Haushaltsplan 2013 - Andernach

Haushaltsplan 2013 - Andernach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtverwaltung <strong>Andernach</strong>Haushaltsjahr: <strong>2013</strong>Informationen Produkt25101 Wissenschaftliche MuseenSeite: 213ProduktProduktgruppeProduktbereichHaupt-Produktbereich2.5.1.012.5.12.52Wissenschaftliche MuseenWissenschaft und ForschungWissenschaft, Museen, Zoologische Gärten, Botanische GärtenSchule und KulturArt der AufgabeAuftraggeberProduktartProduktverantwortungVerbaleProduktbeschreibungAuftragsgrundlageZielgruppeZieleZum ProduktzugeordneteMitarbeiter/innenFreiwillige AufgabeStadtratextern und internDr. Klaus SchäferUnter der Bezeichnung „Stadtmuseum“ sind drei Teilbereiche zusammengefasst.a) Museum, b) Archiv, c) kulturgeschichtliche Spezialbibliothek.Der Bereich Archiv umfasst das sogenannte Restarchiv, bestehend aus Zeitungsarchiv, Fotoarchiv, Verwaltungsarchiv 19./20. Jahrh.Nachlass- und Vereinsarchiv sowie familienkundliches Archiv.Die Aufgabe der Einrichtung besteht darina) die materiellen und geistigen Hinterlassenschaften der Stadt <strong>Andernach</strong> und der Stadtteile aus Vergangenheit und Gegenwart fürzukünftige Generationen und die gegenwärtige Generation zu sammeln, sichern, bewahren, zu erforschen und der Öffentlichkeitzugänglich zu machen.b) die Geschichte des Gemeinwesens „Stadt <strong>Andernach</strong>“ nach außen darzustellen u.a. zur Förderung des Tourismusc) nach innen zur Stärkung der Identifikation der Bürger mit dem Gemeinwesen beizutragen, etwa im Bereich der Denkmalpflege undder Brauchtumspflege.Stadtratsbeschluss- Schulklassen aus <strong>Andernach</strong>- Touristen- Neubürger- kulturgeschichtlich interessierter Bürger- Steigerung der Attraktivität des Museums/Archivs- Steigerung der Besucherzahlen- Verbesserung der Lagerung u. Deponierung der Bestände- Verringerung des Fehlbedarfs- Steigerung der Attraktivität der historischen AltstadtSchäfer, KlausEverling, CharlotteWeiskopp, ElkeKranz, ClaudiaBerweiler, JörgBläser, ManuelaNkfdrbudgetbaum2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!