30.11.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur - OPUS - Universität Würzburg

Untersuchungen zur - OPUS - Universität Würzburg

Untersuchungen zur - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

THEORIE UND STAND DER FORSCHUNG<br />

Die Schüttguteigenschaften beschreibenden Gr ößen werden durch Einzeichnen Mohrscher<br />

Spannungskreise in das �,�–Diagramm ermittelt (vgl. Abb. 2.10). Der Fließor t ist in einem<br />

Punkt (� �) Tangente an dem Mohr-Kreis des entsprechenden Wertepaars (� �). Errichtet man<br />

im Punkt ( � �) auf dem Fließort das Lot, so kennzeic hnet der Schnittpunkt des Lots m it der<br />

Normalspannungsachse den Mittelpunkt des zu di esem Wertepaar gehörenden Mohr-Kreises.<br />

In den Schnittpunkten eines Mohr-Kreises mit der Abszisse können die Norm alspannungen<br />

�1, �2 abgelesen werden, bei denen die Schubsp annung den W ert Null hat. Diese werden<br />

auch Hauptspannungen genannt. Die größte Hauptsp annung des Mohrkreises, dessen kleinste<br />

Hauptspannung den W ert 0 hat, definiert die Druckfestigkeit �c. Die größte Hauptspannung<br />

des Mohrkreises, auf dem der Endpunkt E des F ließorts liegt, ist die Verfestigungsspannung<br />

�1. Die F ließfähigkeit ff c kann nun nach Gl. 2.5 aus dem Quotienten dieser P arameter<br />

berechnet werden [2].<br />

Neben der Scherzelle nach Jenike existieren weitere Typen m it ähnlichem Messprinzip wie<br />

Ringscherzellen [28], Torsionsschergeräte [ 29] oder biaxiale Schertester [30], um nur einige<br />

Beispiele zu nennen. Eine Übersicht dazu bieten Schwedes [ 31] und Schulze [ 32]. Der<br />

entscheidende Vorteil der Scherzellm ethode is t, dass aufgrund definierter Porositäten der<br />

Proben ein hoher Grad an experim enteller Kontrolle herrscht. Dies ist von Bedeutung, da das<br />

Fließverhalten eines Schüttguts stets von dessen „Vorgeschichte“ abhängt. Je nachdem wie es<br />

transportiert und gelagert wurde, kann ein Schü ttgut unterschiedlich stark verdichtet sein,<br />

woraus variierende F ließeigenschaften resultie ren. Im Vergleich zu anderen Methoden sind<br />

die Scherzellm essungen jedoch zeitaufwändig, benötigen erhebliche Materialm engen und<br />

erfordern zudem qualifiziertes Personal, um re produzierbare Ergebnisse zu erhalten. In der<br />

pharmazeutischen Ind ustrie werden deshal b häufig alternativ e Prüfm ethoden zu r<br />

Charakterisierung der Fließeigenschaften von Schüttgütern angewandt.<br />

Dem Europäischen Arzneibuch wurde im Mai 2006 mit dem 3. Nachtrag <strong>zur</strong> 5. Ausgabe [33]<br />

ein neues Kapitel über das Fließverhalten von Pu lvern hinzugefügt (Ph. E ur. 5.3/2.09.36.00).<br />

Die Arzneibuch-Kom mission r eagierte hierm it auf Kritik an der Aussagekraf t d es bishe r<br />

aufgeführten Fließfähigkeitstests [34]. Während im Grundwerk 2005 [ 35] als einzige Prüfung<br />

lediglich die Auslaufzeit aus einem Trichter er wähnt wird (Ph. Eur. 5.0/2.09.17.00), sind in<br />

der aktuell gültigen Ausgabe folgende Methoden beschrieben:<br />

� Schüttwinkel<br />

� Kompressibilitätsindex oder Hausner-Faktor<br />

� Durchflussrate durch eine Düse<br />

� Scherzelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!