01.12.2012 Aufrufe

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 98 -<br />

Hänsel: Mo<strong>de</strong>llversuche zur „Lehrerges<strong>und</strong>heit“<br />

- Einzelberatung: Zahlreiche Beratungen laufen (beson<strong>de</strong>re Vertraulichkeit notwendig!)<br />

- Organisationsentwicklung: Anfragen von 5 Schulen, feste Vereinbarung an einer, bereits<br />

durchgeführt an einer weiteren Schule.<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Teilnehmerzahlen <strong>und</strong> Akzeptanz <strong>de</strong>r Maßnahmen<br />

Nie<strong>de</strong>rbayern<br />

Da auf Gr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r knappen Terminierung <strong>de</strong>s Projekts die meisten Veranstaltungen erst im<br />

Januar/Februar 2003 angelaufen sind, lässt sich über Akzeptanz <strong>und</strong> konkrete Teilnehmerzahlen<br />

nur ein äußerst vages Bild gewinnen.<br />

In einer Dienstbesprechung am 10.1.03 für die Referenten <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>llprojekts zeigt ein erster<br />

Erfahrungsaustausch z.T. regionale <strong>und</strong> schulartspezifische Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Nachfrage<br />

nach Supervision, wobei z.T. auch eher Teil-Kollegien im Sinne <strong>de</strong>r Teamentwicklung Interesse<br />

bek<strong>und</strong>en. Generell wird zu be<strong>de</strong>nken gegeben, ob nicht auch die Veranstaltungen<br />

stärker nach Schularten getrennt in Betracht gezogen wer<strong>de</strong>n sollten.<br />

Einige themenzentrierte Veranstaltungen sind voll, an<strong>de</strong>re - wie z. B. Supervisionsgruppen -<br />

haben nur zögerlichen Zulauf, auch wenn laut Fragebogenaktion <strong>de</strong>r Bedarf als hoch eingestuft<br />

wur<strong>de</strong>. Kollegiale Fallbesprechungen scheinen eher auf schulhausinternes Interesse zu<br />

stoßen. Die Resonanz auf schulartübergreifen<strong>de</strong> Fortbildungsveranstaltungen ist eher gering.<br />

Gefragt sind anscheinend auch reine Informationsveranstaltungen zu Themen wie „Disziplinprobleme,<br />

Legasthenie". (Einzel-)Coaching ist ebenfalls gefragt, wobei hier die vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Angebote nicht auszureichen scheinen. Geklärt wer<strong>de</strong>n muss gr<strong>und</strong>sätzlich die Genehmigung<br />

mehrtägiger Veranstaltungen. Hier gab es bereits bei <strong>de</strong>r Ausschreibung bzgl. <strong>de</strong>r Freistellung<br />

<strong>de</strong>r Teilnehmer Probleme.<br />

Mittelfranken<br />

Die Maßnahmen wer<strong>de</strong>n gut akzeptiert, die Teilnehmerzahlen z.B. bei vielen Supervisionsgruppen<br />

bewegen sich eher an <strong>de</strong>r Obergrenze (10 Personen). Von <strong>de</strong>r Schulaufsicht insbeson<strong>de</strong>re<br />

im Bereich <strong>de</strong>r Volksschulen, För<strong>de</strong>rschulen <strong>und</strong> beruflichen Schulen wird sogar<br />

befürchtet, dass bei größerem Bekanntheitsgrad <strong>de</strong>r Bedarf die Möglichkeiten <strong>de</strong>r Referenten<br />

übersteigen dürfte. Ein weiterer Beleg für die gute Akzeptanz <strong>de</strong>s Projekts sind vorliegen<strong>de</strong><br />

Anfragen aus benachbarten Regierungsbezirken. Kritik wird insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>r Form geäußert,<br />

dass die – inhaltlich für wichtig angesehenen – Maßnahmen einseitig die Belastungsfähigkeit<br />

<strong>de</strong>r Kollegen verbessern soll, dass aber an<strong>de</strong>rseits strukturelle Maßnahmen <strong>de</strong>s<br />

Staatsministeriums nicht im gleichen Maß sichtbar wer<strong>de</strong>n.<br />

Oberpfalz<br />

Mit Erscheinen <strong>de</strong>r KMS (Mitte November 2002) wur<strong>de</strong> die Geschäftsgr<strong>und</strong>lage für <strong>de</strong>n Beginn<br />

<strong>de</strong>s Projekts gelegt. Daraufhin konnten erst kurz vor <strong>de</strong>n Weihnachtsferien die Informationen<br />

über die Angebote erfolgen. Mittlerweile sind v.a. die fortlaufen<strong>de</strong>n Gruppenangebote<br />

angelaufen; beson<strong>de</strong>rs gut wer<strong>de</strong>n die Supervisionsgruppen akzeptiert (Gruppenobergrenze:<br />

10 Personen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!