01.12.2012 Aufrufe

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Honal: EDV <strong>und</strong> Schulberatung im Jahr 2002<br />

- 107 -<br />

beratung (im November), die Seiten zu Mobbing, zum Umgang mit Gewalt <strong>und</strong> Krisen in<br />

<strong>de</strong>r Schule (im Mai) sowie zur Hochbegabung (im September).<br />

Die meisten Zugriffe erfolgten zwischen 10 <strong>und</strong> 12 sowie zwischen 16 <strong>und</strong> 18 Uhr, häufiger<br />

am Sonntag als am Freitag o<strong>de</strong>r Samstag (<strong>de</strong>m „Sonntag“ <strong>de</strong>r Lehrer?), am häufigsten<br />

am Montag.<br />

Nach<strong>de</strong>m Oberbayern-West, München, Oberbayern-Ost <strong>und</strong> Oberfranken bereits seit <strong>de</strong>n<br />

Vorjahren mit eigenen Bezirksseiten das Lan<strong>de</strong>sangebot ergänzen, kamen im Jahr 2001<br />

zusätzlich die Bezirksseiten <strong>de</strong>r Schulberatung <strong>de</strong>r Oberpfalz (<strong>und</strong> inzwischen auch Unterfranken)<br />

dazu:<br />

http://www.schulberatung.bayern.<strong>de</strong>/sbopf/spzop.htm<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r Bezirke entstehen außer<strong>de</strong>m vermehrt Webseiten zur Schulberatung auf<br />

Kreisebene. So kann zum Beispiel von <strong>de</strong>r Bezirksseite Oberbayern-West aus<br />

(http://www.sbwest.htm ) seit 2002 als dritte von elf auch die Homepage für <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>skreis<br />

Neuburg/Schrobenhausen erreicht wer<strong>de</strong>n:<br />

http://www.schulberatung-ndsob.<strong>de</strong>/news/in<strong>de</strong>x.php<br />

2. Mailingliste<br />

Die Informationsfülle führt gleichzeitig zu einem erhöhten Orientierungsbedarf. Bisher<br />

konnte lei<strong>de</strong>r für die Lan<strong>de</strong>s-Homepage noch keine Suchfunktion eingerichtet wer<strong>de</strong>n, da<br />

sie am Server <strong>de</strong>s Leibniz-Rechenzentrums liegt, das keine sogenannten cgi-Skripten erlaubt.<br />

Eine erste Hilfe erfolgte durch die Rubrik „aktuell”, in <strong>de</strong>r 14-tägig mit Links ins Innere<br />

<strong>de</strong>r Homepage über wichtige Neuerungen informiert wird, zweitens wer<strong>de</strong>n auf herausgehobener<br />

Stelle auf <strong>de</strong>r Startseite <strong>de</strong>r Homepage Links auf „Zur Zeit wichtige“ Themen gesetzt<br />

<strong>und</strong> drittens wird verstärkt wie<strong>de</strong>r die ca. dreimonatlich versandte Mailingliste genützt.<br />

Sie ist, wie ein Schulpsychologe schreibt, wie die Homepage selbst “kurz <strong>und</strong> bündig - einfach<br />

Klasse. Ihnen <strong>und</strong> Ihren Mitarbeitern herzlichen Dank dafür.” Ein Beratungslehrer, <strong>de</strong>r<br />

nun Schulleiter ist, schreibt: „Gerne wer<strong>de</strong> ich auch als Schulleiter in Ihrem hoch informativen<br />

R<strong>und</strong>brief-Verteiler bleiben”. Die am Anfang <strong>de</strong>s Jahres 2002 verschickten R<strong>und</strong>briefe<br />

wur<strong>de</strong>n Mitte <strong>de</strong>s Jahres von neu hinzugekommenen Abonnenten nachgefor<strong>de</strong>rt, da<br />

man davon unter Beratern gehört hätte:<br />

http://www.schulberatung.bayern.<strong>de</strong>/sbneu1.htm<br />

Dabei hatte die Mailingliste im Berichtsjahr mit einer äußerst ärgerlichen “Spam-Flut” zu<br />

kämpfen. Werber <strong>de</strong>r übelsten Sorte hatten unsere Liste ent<strong>de</strong>ckt, auf <strong>de</strong>r es bisher leicht<br />

möglich war, sofort alle im Jahr 2001 vorhan<strong>de</strong>nen 289 Abonnenten zu erreichen. Der fortgesetzte<br />

Missbrauch hat einerseits zu einigen Abbestellungen <strong>und</strong> an<strong>de</strong>rerseits zur Umstellung<br />

<strong>de</strong>s gesamten Versandsystems geführt. Die nun erfor<strong>de</strong>rliche Mühe <strong>de</strong>r „Sichtung“<br />

hatte aber Erfolg. Seit <strong>de</strong>r Umstellung sind we<strong>de</strong>r “Spams” noch Viren durchgekommen.<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>rzahl ist im Berichtsjahr 2002 wie<strong>de</strong>r auf 417 gestiegen. Eine Ausweitung ist<br />

sicher noch <strong>de</strong>nkbar <strong>und</strong> wünschenswert. Die Mailingliste bediente regelmäßig sowohl<br />

Themen, die eher die Beratungslehrkräfte interessieren, wie z.B. Neuregelungen zum Übertrittsverfahren,<br />

Angebote <strong>de</strong>r Ganztagsschulen, ebenso aber auch Themen, die stärker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!