01.12.2012 Aufrufe

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jüngling: Öffentlichkeitsarbeit in <strong>de</strong>r Schulberatung<br />

Helmut Jüngling<br />

Öffentlichkeitsarbeit – ein notwendiges Element<br />

<strong>de</strong>r Schulberatung<br />

Funktion <strong>de</strong>r Öffentlichkeitsarbeit <strong>de</strong>r Schulberatung<br />

- 113 -<br />

Schulberatung hat nicht nur <strong>de</strong>n Auftrag, in die Schule hineinzuwirken <strong>und</strong> Anlaufstelle für<br />

Ratsuchen<strong>de</strong> Bürger zu sein; als „mo<strong>de</strong>rne, bürgerfre<strong>und</strong>liche <strong>und</strong> zukunftsorientierte Institution“,<br />

so das Staatsministerium in einem Schreiben an die Schulberatungsstelle Unterfranken,<br />

hat sie auch die Aufgabe, auf ihr Beratungsangebot aktiv aufmerksam zu machen <strong>und</strong> ihre<br />

Informationen möglichst breit zu streuen.<br />

Für die Schulverwaltung ergibt sich daraus ein be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>r Vorteil: Einerseits sind alle in <strong>de</strong>r<br />

Schulberatung Tätigen in das Schulsystem eingeb<strong>und</strong>en, sind selbst Lehrkräfte <strong>und</strong> Experten<br />

für ihre jeweilige Schulart; an<strong>de</strong>rerseits haben sie sich durch die schulartübergreifen<strong>de</strong> Tätigkeit<br />

<strong>und</strong> durch die Verbindungen zu an<strong>de</strong>ren Institutionen Kenntnisse über die Zusammenhänge<br />

im Bildungs- <strong>und</strong> Beschäftigungssystem erworben, wie sie an an<strong>de</strong>rer Stelle im<br />

Schulwesen wohl nicht leicht anzutreffen sind. Dieser umfassen<strong>de</strong> Blick auf das Schulsystem<br />

verhin<strong>de</strong>rt wirksam einen unzulässig starken Bezug <strong>de</strong>s Beraters zu einer bestimmten Schulart<br />

<strong>und</strong> sichert ein hohes Maß an Neutralität.<br />

Es ist unter an<strong>de</strong>rem auch diese Verbindung von intimer Sachkenntnis <strong>und</strong> Neutralität, die<br />

<strong>de</strong>r Schulberatung das Vertrauen <strong>de</strong>r Bevölkerung erworben hat. Die Öffentlichkeitsarbeit<br />

einzelner Schulen ist – <strong>und</strong> das ist bis zu einer gewissen Grenze wohl auch legitim – häufig<br />

von <strong>de</strong>m Bestreben bestimmt, für ihr Unterrichtsangebot zu werben <strong>und</strong> die Klassenbildung<br />

<strong>de</strong>s jeweils nächsten Schuljahres zu sichern. Die Schulberatung sieht ihr Arbeitsfeld an <strong>de</strong>r<br />

Schnittstelle von Schulsystem <strong>und</strong> Schülerpersönlichkeit <strong>und</strong> versucht <strong>de</strong>m Einzelnen bei <strong>de</strong>r<br />

Optimierung seiner Bildungslaufbahn zu <strong>helfen</strong>.<br />

Dies schließt ein, dass die öffentlichen Äußerungen <strong>de</strong>r Schulberatung bei Sachverhalten im<br />

bestehen<strong>de</strong>n Schulsystem ihren Ausgang nehmen <strong>und</strong> sie auch wie<strong>de</strong>r zum Ziel haben. Aus<br />

<strong>de</strong>r Verpflichtung, <strong>de</strong>m Bürger hier <strong>und</strong> jetzt zu <strong>helfen</strong>, ergibt sich das Profil <strong>de</strong>r Öffentlichkeitsarbeit<br />

mit ihrem Schwerpunkt bei <strong>de</strong>r Information über vorhan<strong>de</strong>ne Möglichkeiten, realisierbare<br />

Projekte, konkrete Planungen. Die innere Logik <strong>de</strong>r Medien bringt es freilich mit sich,<br />

dass gera<strong>de</strong> in diesem Punkt die Öffentlichkeit am wenigsten intensiv unterrichtet wird. Beinahe<br />

zwangsläufig richtet sich das Interesse <strong>de</strong>r Medien nun einmal wesentlich stärker auf<br />

Ungewohntes <strong>und</strong> noch nicht da Gewesenes als auf Bestehen<strong>de</strong>s <strong>und</strong> Bewährtes; doch gera<strong>de</strong><br />

hierüber müsste <strong>de</strong>r Bürger immer wie<strong>de</strong>r informiert wer<strong>de</strong>n. An <strong>de</strong>r Überwindung dieses<br />

Informations<strong>de</strong>fizits haben die Schulberatungsstellen einen beträchtlichen Anteil. Sie<br />

tragen dazu bei, die Maßnahmen <strong>de</strong>r Schulverwaltung für das Publikum transparent, verständlich<br />

<strong>und</strong> individuell nutzbar zu machen. Während beispielsweise die Presseorgane Anregungen<br />

zur Abschaffung o<strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>reinführung von Ziffernnoten willig aufgreifen, ist das<br />

Anliegen <strong>de</strong>r Schulberatung, über <strong>de</strong>n angemessenen Umgang mit Ziffernnoten aufzuklären,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!