01.12.2012 Aufrufe

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jüngling: Schulberatung bahnt <strong>de</strong>n Weg<br />

Helmut Jüngling<br />

Schulberatung bahnt <strong>de</strong>n Weg<br />

Schulentwicklung <strong>und</strong> Schulberatung<br />

Schulentwicklung <strong>und</strong> Schulberatung auf getrennten Wegen?<br />

- 75 -<br />

Der Kongress „Schulinnovation 2000 – Schulen auf <strong>de</strong>m Weg“ im April 2000 in Augsburg <strong>und</strong><br />

die darauf folgen<strong>de</strong>n Regionalkongresse haben eine Fülle von Initiativen <strong>und</strong> Aktivitäten an<br />

<strong>de</strong>n Schulen aufgezeigt, die <strong>de</strong>r Verbesserung <strong>de</strong>r Qualität <strong>de</strong>s Lernens, Arbeitens <strong>und</strong> Zusammenlebens<br />

an <strong>de</strong>n Schulen dienen sollen. Dabei war das Spektrum sehr breit: Es reichte<br />

vom Brunnenbau o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gestaltung <strong>de</strong>s Schulhofes über Auslandskontakte, Theaterprojekte<br />

o<strong>de</strong>r Schulsanitätsdienst bis hin zur methodischen Anreicherung <strong>de</strong>s alltäglichen Unterrichts<br />

o<strong>de</strong>r zur Bildung von Arbeitsgruppen im Lehrerkollegium. Die Bezeichnung <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Bereiche <strong>de</strong>r Darbietung als „Marktplätze“ war sehr treffend; bunt wie auf einem Jahrmarkt<br />

ging es zu, alles, was irgendwie brauch- <strong>und</strong> vorzeigbar war, wur<strong>de</strong> ausgebreitet. Diese<br />

bunte Vielfalt blieb <strong>de</strong>n Kongressen auch nach <strong>de</strong>n „12 Augsburger Thesen“ erhalten, mit<br />

<strong>de</strong>nen die Hauptlinien gezogen wur<strong>de</strong>n, an <strong>de</strong>nen sich die Schulen weiterentwickeln sollten.<br />

Dabei erscheint bemerkenswert, dass sowohl beim Augsburger Kongress als auch bei <strong>de</strong>n<br />

regionalen Veranstaltungen, soweit ich Einblick in die Angebote gewinnen konnte, die Qualität,<br />

ja das Vorhan<strong>de</strong>nsein <strong>de</strong>r Beratung an <strong>de</strong>r Schule offenbar nicht als Element von Schulqualität<br />

präsentiert wur<strong>de</strong>. Zugegeben: man kann eine in <strong>de</strong>r jetzigen Form seit <strong>de</strong>m Jahr<br />

1973 bestehen<strong>de</strong> Einrichtung nur schwerlich als Innovation darstellen; doch geht es ja auch<br />

bei Innovationen im Unterricht o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Elternarbeit nicht darum, diese Einrichtungen<br />

selbst als noch die da gewesen zu qualifizieren, son<strong>de</strong>rn neuen Stil, gewan<strong>de</strong>lte Form <strong>und</strong><br />

an<strong>de</strong>ren Geist in ihrer Leistung für die Verbesserung <strong>de</strong>r Schulqualität aufzuzeigen.<br />

Der unbefangene Kongressbesucher hätte die Schulberatung als Teil <strong>de</strong>r Schulentwicklung<br />

tatsächlich vergessen können, hätte sie sich nicht selbst auf einem Stand in Augsburg präsentiert.<br />

Mehr noch: In Oberbayern/West war die Schulberatungsstelle selbst Organisatorin<br />

<strong>de</strong>s Kongresses in Ingolstadt, die Schulberatungsstelle für Oberfranken organisierte die entsprechen<strong>de</strong><br />

Veranstaltung in ihrem Regierungsbezirk. Die Schulberatungsstellen von Oberbayern/Ost,<br />

Nie<strong>de</strong>rbayern, Schwaben <strong>und</strong> Mittelfranken arbeiteten im Organisationsteam mit<br />

<strong>und</strong> waren auf <strong>de</strong>n Kongressen mit einem eigenen Stand vertreten. In <strong>de</strong>r Oberpfalz, wo eine<br />

Gruppe unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>s Lehrstuhls für Schulpädagogik bereits seit Jahren das „Regensburger<br />

Netzwerk innovativer Schulen“ (RENIS) pflegt, musste die Präsenz <strong>de</strong>r Schulberatungsstelle<br />

beim Regionalkongress freilich mit nicht unbeträchtlichem Energieaufwand<br />

durchgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Gera<strong>de</strong>zu paradox mutet an, dass in vielen Fällen Beratungsfachkräfte o<strong>de</strong>r ehemalige Beratungslehrkräfte<br />

in vor<strong>de</strong>rster Linie am Schulentwicklungsprozess beteiligt sind, ihre eigene<br />

Tätigkeit jedoch nicht als Teil dieses Prozesses zu begreifen scheinen. Dabei ist <strong>de</strong>r Anteil<br />

<strong>de</strong>r Beratungsfachkräfte daran sehr hoch, wie ein Blick auf die Referentenliste <strong>de</strong>s „Multiservice“<br />

<strong>de</strong>r Dillinger Aka<strong>de</strong>mie zeigt: Von 45 durch Lehrkräfte aus <strong>de</strong>r Oberpfalz vertretenen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!