01.12.2012 Aufrufe

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hänsel: Mo<strong>de</strong>llversuche zur „Lehrerges<strong>und</strong>heit“<br />

Regionale Verteilung <strong>de</strong>r Maßnahmen<br />

Nie<strong>de</strong>rbayern<br />

- 99 -<br />

Im Regierungsbezirk Nie<strong>de</strong>rbayern wur<strong>de</strong> auf eine möglichst flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong> Verteilung <strong>de</strong>r<br />

Angebote geachtet, sie ist aber noch nicht erreicht.<br />

Mittelfranken<br />

In Mittelfranken ist durch die Verteilung <strong>de</strong>r erfahrenen Schulpsychologen vor allem auf <strong>de</strong>n<br />

Großraum Nürnberg – Erlangen – Fürth momentan eine nicht völlig flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong> Versorgung<br />

mit Referenten für Mittelfranken gegeben. Durch die zeitlich relativ späte Ausweisung<br />

<strong>de</strong>r Anrechnungsst<strong>und</strong>en konnten einige Kollegen nicht mehr von ihren Dienstvorgesetzten<br />

für das Projekt freigestellt wer<strong>de</strong>n. Nach <strong>und</strong> nach sollte eine gleichmäßigere Versorgung<br />

angestrebt wer<strong>de</strong>n.<br />

Verteilung <strong>de</strong>r Maßnahmen auf Schularten (schulartübergreifend/-spezifisch)<br />

Nie<strong>de</strong>rbayern<br />

Der Angebotskatalog für Nie<strong>de</strong>rbayern enthält 39 ausgeschriebene Veranstaltungen, die<br />

nach Vorgabe <strong>de</strong>s Ministeriums zum größten Teil schulartübergreifend angeboten wer<strong>de</strong>n.<br />

Daneben fin<strong>de</strong>n sich auch Angebote für einen bestimmten Personenkreis, z.B. für Schulleiter,<br />

Beratungslehrkräfte, Seminarlehrer <strong>und</strong> für Personen in verschie<strong>de</strong>nen Phasen <strong>de</strong>r Lehrerbildung.<br />

Mittelfranken<br />

Die Maßnahmen sind einigermaßen gleichmäßig auf die Schularten verteilt. Schwerpunkte<br />

liegen im Bereich <strong>de</strong>r Volksschulen. Ein beson<strong>de</strong>rs hohes Interesse wird aus <strong>de</strong>m beruflichen<br />

Schulwesen signalisiert, hier sind die Maßnahmen allerdings noch in <strong>de</strong>r Planung <strong>und</strong> wer<strong>de</strong>n<br />

im zweiten Schulhalbjahr verstärkt angeboten.<br />

Oberpfalz<br />

Verteilung auf Kollegien bzw. Lehrkräfte aller Schularten; Schwerpunkte insbeson<strong>de</strong>re im<br />

Hauptschul- <strong>und</strong> Berufsschulbereich feststellbar.<br />

Erste vorläufige Teilnehmer-Rückmeldungen/Evaluierungsergebnisse<br />

Nie<strong>de</strong>rbayern<br />

Nach<strong>de</strong>m von Anfang an auch von Seiten <strong>de</strong>r Referenten großes Interesse an einer Evaluierung<br />

<strong>de</strong>r Veranstaltungen bestand, die Kontaktaufnahme mit <strong>de</strong>m Zentrum für Lehrerbildung<br />

<strong>und</strong> Fachdidaktik an <strong>de</strong>r Universität Passau in diesem Punkt auf Gr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Neubesetzung<br />

<strong>de</strong>r empirischen Abteilung bislang aber keine Ergebnisse brachte <strong>und</strong> auch sonst kein Instrumentarium<br />

vorgegeben war, erschien es <strong>de</strong>m Team zweckmäßig, ein eigenes Evaluationsinstrument<br />

zu entwickeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!