01.12.2012 Aufrufe

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gutzeit u. a.: Konzepte zur Hochbegabtenför<strong>de</strong>rung<br />

Die Rolle <strong>de</strong>r Schulberatung<br />

- 49 -<br />

Das bisher geschil<strong>de</strong>rte Panorama <strong>de</strong>r Hochbegabtenproblematik macht sehr schnell klar,<br />

dass insbeson<strong>de</strong>re die Schulberatung hier gefor<strong>de</strong>rt ist, z. B. Initiativen zu begleiten <strong>und</strong> zu<br />

unterstützen sowie selbst aktiv zu wer<strong>de</strong>n. Dazu gehört neben <strong>de</strong>n bereits erwähnten regionalen<br />

Aktivitäten natürlich die Auskunftserteilung für Ratsuchen<strong>de</strong> zu dieser Thematik in <strong>de</strong>r<br />

täglichen Beratungspraxis. Überdies waren die Schulberatungsstellen diesbezüglich noch auf<br />

folgen<strong>de</strong> Weise tätig:<br />

An erster Stelle stand dabei die Sensibilisierung <strong>de</strong>r Schulpsychologen <strong>und</strong> Beratungslehrkräfte<br />

aller Schularten gegenüber <strong>de</strong>r Thematik in Dienstbesprechungen <strong>und</strong> Fortbildungsveranstaltungen.<br />

Im Zentrum dieser Veranstaltungen stand die Kompetenzerweiterung bezüglich<br />

diagnostischer Möglichkeiten <strong>und</strong> För<strong>de</strong>ransätzen. Der sich dabei ergeben<strong>de</strong> Erfahrungsaustausch<br />

ist von beson<strong>de</strong>rer Be<strong>de</strong>utung, da empirisch noch wenig bekannt ist, was sich in <strong>de</strong>r<br />

Praxis als erfolgreich erweist.<br />

Schulpsychologen <strong>de</strong>r Schulberatungsstelle für Unterfranken sind eng mit <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Begleitung <strong>de</strong>r Würzburger Schulversuche befasst. So sind sie neben an<strong>de</strong>ren Kolleginnen<br />

<strong>und</strong> Kollegen an <strong>de</strong>r Weiterentwicklung <strong>de</strong>r Diagnostik bei <strong>de</strong>r Aufnahme ans Deutschhaus-Gymnasium<br />

ebenso beteiligt wie generell an <strong>de</strong>r Weiterentwicklung <strong>de</strong>r Konzeption an<br />

bei<strong>de</strong>n Schulen.<br />

Auch Veranstaltungen zusammen mit Eltern erwiesen sich als sehr beeindruckend <strong>und</strong> für<br />

das Verständnis <strong>de</strong>r Situation von beson<strong>de</strong>rs Begabten als hilfreich, wenn diese Eltern aus<br />

ihrer teils sehr leidvollen Erfahrung direkt berichten konnten.<br />

Blick in die Zukunft<br />

Weitere Ansätze künftiger Aktivitäten auf diesem Gebiet sieht die Schulberatung u. a.:<br />

• in <strong>de</strong>r Fortbildung für verschie<strong>de</strong>ne Zielgruppen wie Schulaufsicht, Schulleiter <strong>und</strong><br />

Lehrer in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r Regionalen Lehrerfortbildung (RLFB). Als beson<strong>de</strong>rs<br />

günstig erweisen sich dabei – wie auch sonst im Bereich <strong>de</strong>r Schulentwicklung -<br />

Veranstaltungen für unterschiedliche Funktionsträger aus einer Schule. Gemeinsam<br />

lassen sich so Anregungen viel leichter in die jeweiligen Schulen bringen <strong>und</strong> realisieren.<br />

• Die Schaffung eines Beratungsverb<strong>und</strong>s Schulberatung – Erziehungsberatung – Universität<br />

wird als ein beson<strong>de</strong>rs effektiver Ansatz gesehen. Die Hoffnung auf eine Institutionalisierung<br />

solch eines Verb<strong>und</strong>es scheint zur Zeit in Würzburg nicht unrealistisch<br />

zu sein. Auf diese Weise könnte frühzeitige durchgehen<strong>de</strong> Beratung vom Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

bis zur Universität angeboten wer<strong>de</strong>n, wie es im Mo<strong>de</strong>ll (Perleth) vorgesehen ist. Manche<br />

schwierige persönliche Entwicklung könnte dadurch abgewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m<br />

können sich wissenschaftliche Erkenntnisse <strong>und</strong> praktische Erfahrungen leichter<br />

gegenseitig günstig beeinflussen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!