01.12.2012 Aufrufe

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hänsel: Schulische Gewaltprävention <strong>und</strong> Krisenintervention<br />

- Wie können Schulen hilfreich mit Krisen umgehen?,<br />

- Gewaltprävention: Umgang mit Mobbing<br />

- 65 -<br />

- Lehrer-Schüler-Konferenz: Wie man Konflikte in <strong>de</strong>r Schule angemessen löst,<br />

- Stressprävention in Schule <strong>und</strong> Unterricht,<br />

- Lehrergesprächsgruppen,<br />

- Supervision für Schulleiter (Coaching), Funktionsträger, Teilkollegien, Beratungsfachkräfte,<br />

Lehrkräfte <strong>und</strong> Lehramtsanwärter<br />

- Balint-Gruppen<br />

b) In <strong>de</strong>n jährlich stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Dienstbesprechungen <strong>de</strong>r staatlichen Schulberatungsstellen<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r fachlichen Betreuung <strong>de</strong>r Beratungslehrkräfte <strong>und</strong> Schulpsychologen<br />

aller Schularten wur<strong>de</strong> das Thema Gewaltprävention <strong>und</strong> Krisenintervention<br />

in <strong>de</strong>n Schuljahren 2001/02 <strong>und</strong> 2002/03 intensiv behan<strong>de</strong>lt. So lautete das Thema <strong>de</strong>r<br />

Münchener Dienstbesprechungen z. B. „Die Zusammenarbeit <strong>de</strong>r schulischen Beratungsfachkräfte<br />

am Beispiel <strong>de</strong>r Gewaltprävention <strong>und</strong> Krisenintervention". An Beispielen<br />

aus <strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Beratungslehrkräften <strong>und</strong> Schulpsychologen vertretenen Schulen<br />

wur<strong>de</strong>n Abläufe, Probleme bei <strong>de</strong>r Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n bei Krisen einbezogenen<br />

Stellen sowie Lösungswege für die aufgetretenen Reibungspunkte <strong>und</strong> Verfehlungen<br />

erarbeitet.<br />

4. Bereitstellung von Konzepten zur Gewaltprävention <strong>und</strong> Krisenintervention sowie<br />

weiteren Informationen in Form von Fortbildungsmaterial, Informationspapieren,<br />

R<strong>und</strong>briefen, etc.<br />

a) Konzepte zur Gewaltprävention <strong>und</strong> Krisenintervention<br />

Die staatlichen Schulberatungsstellen <strong>informieren</strong> Lehr- <strong>und</strong> Beratungsfachkräfte fortwährend<br />

über verschie<strong>de</strong>ne Konzepte staatlicher Schulpsychologen <strong>und</strong> Schulberater<br />

zur Gewaltprävention <strong>und</strong> Krisenintervention. Darstellungen bewährter Konzepte fin<strong>de</strong>n<br />

sich u. a.<br />

- im „Handbuch Schulberatung" (Hrsg. W. Honal, Staatlicher Schulberater)<br />

- im Internet unter: www.schulberatung.bayern.<strong>de</strong><br />

- im Internet unter: www.schulberatung-muenchen.<strong>de</strong>/fachartikel (z.B. „Gewalt in<br />

<strong>de</strong>r Schule - Intervention <strong>und</strong> Prävention. Anleitung zu gewaltloser Konfliktlösung<br />

als Beitrag zur Frie<strong>de</strong>nserziehung")<br />

Hervorzuheben ist an dieser Stelle <strong>de</strong>r umfangreiche Rea<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sverban<strong>de</strong>s<br />

bayerischer Schulpsychologen „Krisenmanagement in Schulen", Forum Schulpsychologie<br />

Band 14, in <strong>de</strong>m Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Handlungsstrategien zum Krisenmanagement<br />

in <strong>de</strong>r Schule vorgestellt sowie Konsequenzen aus <strong>de</strong>r Kriseninterventionsarbeit in Erfurt<br />

gezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Erwähnt wer<strong>de</strong>n muss auch das Kriseninterventions- <strong>und</strong> Bewältigungsteam Bayerischer<br />

Schulpsychologen <strong>und</strong> Schulpsychologinnen (KIBBS), eine Gruppe von Experten<br />

für Krisenmanagement <strong>und</strong> Prävention, die im Auftrag <strong>de</strong>s Kultusministeriums bei<br />

„Großscha<strong>de</strong>nsereignissen" Hilfe leisten soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!