01.12.2012 Aufrufe

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 82 -<br />

Jüngling: Schulberatung bahnt <strong>de</strong>n Weg<br />

genschaft als Seminarlehrerin für Pädagogik - zur Spezialistin in schüleraktivieren<strong>de</strong>n Unterrichtsformen<br />

fortgebil<strong>de</strong>t <strong>und</strong> vermittelt ihre Erfahrungen in zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen.<br />

Lernberatung fin<strong>de</strong>t auch in <strong>de</strong>r täglichen Beratungspraxis statt, wo es häufig darum geht,<br />

einerseits Schüler zu ermuntern, die teils durch eigenes Versagen, teils durch Wechsel <strong>de</strong>r<br />

Lebensumstän<strong>de</strong> entstan<strong>de</strong>nen o<strong>de</strong>r offenbar gewor<strong>de</strong>nen Kenntnis- <strong>und</strong> Fähigkeits<strong>de</strong>fizite<br />

auszugleichen, an<strong>de</strong>rerseits die Erziehungsberechtigten zu einer angemessenen Haltung<br />

gegenüber <strong>de</strong>n Bemühungen ihrer Kin<strong>de</strong>r hinzuführen. Schulberatung nimmt immer wie<strong>de</strong>r<br />

die Chance wahr, auf die humanen Wurzeln von Lernen <strong>und</strong> Bildung <strong>und</strong> <strong>de</strong>ren humanisieren<strong>de</strong><br />

Wirkung hinzuweisen.<br />

Supervision<br />

Die Reflexion <strong>de</strong>s beruflichen Han<strong>de</strong>lns unter fachmännischer Anleitung ist für <strong>de</strong>n Lehrerberuf<br />

mit seinen spezifischen Bedingungen eigentlich ein mehr als natürliches Erfor<strong>de</strong>rnis. Daher<br />

müsste Supervision zu <strong>de</strong>n selbstverständlichen Konstituenten <strong>de</strong>r Lehrerberatung gehören.<br />

In Bayern wur<strong>de</strong> die Supervisionsausbildung exklusiv für bestimmte Schulpsychologen<br />

durchgeführt. Zwar gehören diese auch <strong>de</strong>r Schulberatung an, doch wur<strong>de</strong> die Ausbildung in<br />

einer die Einheit <strong>und</strong> Funktionalität <strong>de</strong>r Schulberatung beeinträchtigen<strong>de</strong>n Weise ohne zwingen<strong>de</strong><br />

sachliche Grün<strong>de</strong> auf einen sich selbst <strong>de</strong>finieren<strong>de</strong>n Personenkreis eingeschränkt.<br />

Voraussetzung hierfür <strong>und</strong> gleichzeitig Folge dieses Konzepts war eine Verkürzung <strong>de</strong>s Supervisionsbegriffs<br />

auf <strong>de</strong>n psychohygienischen <strong>und</strong> therapeutischen Aspekt, wodurch die<br />

Leistung <strong>de</strong>r Supervision als einer beson<strong>de</strong>ren Form <strong>de</strong>r Beratung <strong>und</strong> fachlichen Weiterentwicklung<br />

verdunkelt wur<strong>de</strong>.<br />

Dabei hat gera<strong>de</strong> die Ausbildung von Beratungslehrkräften zu Multiplikatoren in an<strong>de</strong>ren<br />

Themengebieten gezeigt, dass diese bei entsprechen<strong>de</strong>r Ausbildung auch Aufgaben wahrnehmen<br />

können, die weit über die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Lehrberufs hinausgehen. Die Beteiligung<br />

fähiger <strong>und</strong> anerkannter Pädagogen an <strong>de</strong>r Ausbildung wäre sicherlich ein Weg zu höherer<br />

Akzeptanz dieses Dienstes. Gegenwärtig stellt sich die Lage so dar, dass selbst Kollegien,<br />

die in <strong>de</strong>r Schulentwicklung stark engagiert sind, Supervision nur selten als wichtigen<br />

Schritt auf <strong>de</strong>m Weg zur besseren Schule begreifen.<br />

Die Schulberatungsstelle <strong>de</strong>r Oberpfalz hat wie<strong>de</strong>rholt auf das Supervisionsangebot hingewiesen,<br />

doch wird dieses Angebot im Gegensatz zu an<strong>de</strong>ren Fortbildungsthemen nur sehr<br />

zögerlich angenommen. Eine breitere Wahrnehmung <strong>de</strong>s Angebots ist wohl am ehesten zu<br />

erreichen, wenn auch sorgfältig ausgesuchte Pädagogen zu Supervisoren ausgebil<strong>de</strong>t <strong>und</strong><br />

die Schulberatungsstellen zu zentralen Organisationsstellen für Supervision an allen Schularten<br />

weiterentwickelt wer<strong>de</strong>n. Es muss besser erkennbar wer<strong>de</strong>n, dass eine aktives, engagiertes<br />

<strong>und</strong> um Entwicklung <strong>de</strong>r Schule bemühtes Kollegium sich durch die Nutzung von Supervision<br />

nicht als <strong>de</strong> facto therapiebedürftig erklärt.<br />

Gesprächsführung<br />

Wur<strong>de</strong> die Schullaufbahnberatung als Königsdisziplin in <strong>de</strong>r Schulberatung bezeichnet, so ist<br />

die Gesprächsführung <strong>de</strong>r Königsweg zu einer entwickelten Schule. Die Kultur <strong>de</strong>s Ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!