01.12.2012 Aufrufe

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Honal: EDV <strong>und</strong> Schulberatung im Jahr 2002<br />

- 109 -<br />

reichen wur<strong>de</strong> diese Erhebung als Ersatz für <strong>de</strong>n vorgeschriebenen Tätigkeitsbericht betrachtet.<br />

Damit ist auch im Bereich <strong>de</strong>r Schulpsychologen ein erster Schritt zum digitalen<br />

Tätigkeitsbericht getan.<br />

4. Fortbildung <strong>und</strong> interner EDV-Service<br />

Die staatlichen Schulberatungsstellen leisten, wie die Lan<strong>de</strong>sstatistik ausweist, einen<br />

ganz erheblichen Umfang an Fortbildungsarbeit.<br />

Mit 8.054 Kurseinheiten im Jahr liegen die staatlichen Schulberatungsstellen bei ca. 10%<br />

<strong>de</strong>s Fortbildungsvolumens <strong>de</strong>r ALP in Dillingen, <strong>de</strong>utlich über <strong>de</strong>r Fortbildung durch Heilsbronn<br />

o<strong>de</strong>r Gars, ohne dass die staatlichen Schulberatungsstellen wie diese im Programm<br />

<strong>de</strong>r ALP erwähnt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Fortbildungsangebote können einerseits zwar im Internet eingesehen wer<strong>de</strong>n, z. B. in<br />

einer Übersicht in Obb.-West:<br />

http://www.schulberatung.bayern.<strong>de</strong>/sbwest/terow.htm<br />

Solche Übersichten machen aber an<strong>de</strong>rseits die persönliche Einladung nicht überflüssig.<br />

Zug um Zug wird an <strong>de</strong>n staatlichen Schulberatungsstellen daher auch das System <strong>de</strong>r<br />

für eine Fortbildung erfor<strong>de</strong>rlichen Einladung, Teilnahmebescheinigung, Anwesenheitslisten,<br />

Reisekostenabrechnungen mit Hilfe <strong>de</strong>r EDV vereinfacht <strong>und</strong> gleichzeitig in <strong>de</strong>r Qualität<br />

verbessert. In Obb.-West z. B. wer<strong>de</strong>n, wie an <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie in Dillingen, auch bereits<br />

die Kontodaten <strong>de</strong>m Teilnehmer auf seinem Abrechnungsblatt vorgegeben, so dass<br />

er von <strong>de</strong>r Fortbildung möglichst wenig abgelenkt wird. Dabei wer<strong>de</strong>n neben <strong>de</strong>n Daten,<br />

die über <strong>de</strong>n Tätigkeitsbericht in die Datenbank gelangen, auch interne Daten gepflegt,<br />

wie z. B. die Kontoverbindungen o<strong>de</strong>r die Ausbildung <strong>de</strong>r Beratungsfachkräfte.<br />

Der fachlichen Betreuung <strong>de</strong>r Beratungsfachkräfte dienen auch die meist von <strong>de</strong>n Leitern<br />

<strong>de</strong>r Schulberatungsstellen entworfenen „Informationen zur Schulberatung“ <strong>und</strong> die in <strong>de</strong>r<br />

KMBek zur Schulberatung noch so genannte „Sammelmappe zur Schulberatung“. Dieses<br />

inzwischen zu Ordnern ausgewachsene Informationspaket wird inzwischen in Oberbayern-West<br />

<strong>und</strong> an<strong>de</strong>ren Bezirken elektronisch mit je nach Bedarf ausdruckbaren Seiten<br />

bedient, die dann an <strong>de</strong>r Schule abgerufen wer<strong>de</strong>n, wenn sie benötigt wer<strong>de</strong>n:<br />

http://www.schulberatung.bayern.<strong>de</strong>/sbwest/txtow.htm<br />

Dass natürlich auch die Verwaltung, die Bibliotheksbestän<strong>de</strong> <strong>und</strong> <strong>de</strong>r eher zurückgegangene<br />

Schriftverkehr 2002 elektronisch abgewickelt wer<strong>de</strong>n, sei nur am Ran<strong>de</strong> erwähnt.<br />

5. Schullisten<br />

Viele Beratungen, in <strong>de</strong>r Sprechst<strong>und</strong>e o<strong>de</strong>r am Telefon, durch eine Beratungslehrkraft<br />

o<strong>de</strong>r durch Schulpsychologen/innen en<strong>de</strong>n damit, dass <strong>de</strong>n Ratsuchen<strong>de</strong>n Unterlagen<br />

mitgegeben wer<strong>de</strong>n. Eine <strong>de</strong>r wichtigen Unterlagen ist eine Liste <strong>de</strong>r in Betracht kommen<strong>de</strong>n<br />

alternativen Bildungsstandorte mit allen Daten zum Angebot <strong>und</strong> zur Kommunikation.<br />

Dazu sind aktuelle Schullisten notwendig, die früher meist direkt bei <strong>de</strong>n Schulen<br />

erhoben <strong>und</strong> jährlich neu erstellt wur<strong>de</strong>n. Inzwischen stellt das Kultusministerium <strong>de</strong>n Lei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!