01.12.2012 Aufrufe

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 78 -<br />

Jüngling: Schulberatung bahnt <strong>de</strong>n Weg<br />

Diese Elemente <strong>de</strong>r inneren Schulentwicklung sind nicht nur irgendwie in die Verlautbarungen<br />

hineingeratene unverbindliche I<strong>de</strong>en; vielmehr stellen sie seit vielen Jahren integrale Bestandteile<br />

<strong>de</strong>r Ausbildung <strong>de</strong>r Beratungslehrkräfte <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Arbeit aller in <strong>de</strong>r Schulberatung<br />

Tätigen dar. Für <strong>de</strong>n – schließlich doch genehmigten – Beitrag <strong>de</strong>r Schulberatungsstelle für<br />

die Oberpfalz zum Regionalkongress in Wei<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong> daher als Motto „Schulberatung bahnt<br />

<strong>de</strong>n Weg“ gewählt. Damit sollte dokumentiert wer<strong>de</strong>n, dass wesentliche Anliegen <strong>de</strong>r Schulentwicklung<br />

i<strong>de</strong>ntisch sind mit <strong>de</strong>m Selbstverständnis, <strong>de</strong>n Zielen <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Arbeitsweisen <strong>de</strong>r<br />

Schulberatung:<br />

Schullaufbahnberatung<br />

Die Schullaufbahnberatung ist seit <strong>de</strong>n Anfängen <strong>de</strong>r Schulberatung die Königsdisziplin dieses<br />

Dienstes. Von Außenstehen<strong>de</strong>n wird sie freilich häufig als bloße Weitergabe von Informationen<br />

missverstan<strong>de</strong>n. Ohne Zweifel hat sie es mit einer Fülle von Fakten, Bestimmungen,<br />

Daten <strong>und</strong> Adressen zu tun. Das ist aber nur die eine Seite. Die an<strong>de</strong>re Seite besteht in <strong>de</strong>m<br />

Versuch, die individuellen Voraussetzungen beim Ratsuchen<strong>de</strong>n, seine Eignung, seine Leistungsschwerpunkte,<br />

seine Interessen <strong>und</strong> Neigungen zusammenzuführen mit <strong>de</strong>n objektiven<br />

Gegebenheiten <strong>de</strong>s Schulsystems.<br />

Seit ihren Anfängen arbeitet die Schulberatung kontinuierlich <strong>und</strong> erfolgreich daran, die Wahl<br />

<strong>de</strong>r Schullaufbahn in ihrem Zusammenhang mit <strong>de</strong>m jeweiligen Profil einer Schule, ihrem inhaltlichen<br />

Ziel, ihren Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>und</strong> pädagogischen Möglichkeiten aufzuzeigen. Durchlässigkeit,<br />

ein zentraler Begriff in <strong>de</strong>r Schulberatung, wur<strong>de</strong> nie rein technologisch als System<br />

von Weichen <strong>und</strong> Übergängen begriffen; vielmehr sah <strong>und</strong> sieht Schulberatung ihren Auftrag<br />

darin, Hilfe zur optimalen Nutzung <strong>de</strong>s schulischen Angebots zu leisten. In unzähligen Informationsaben<strong>de</strong>n,<br />

in <strong>de</strong>r Einzelberatung <strong>und</strong> in schriftlichen Verlautbarungen – in <strong>de</strong>n letzten<br />

Jahren auch im Internet – geht sie gegen <strong>de</strong>n weit verbreiteten Anspruch an, Schule habe in<br />

erster Linie Berechtigungen zu verleihen o<strong>de</strong>r Chancen zu verteilen – Inhalte <strong>und</strong> pädagogische<br />

Arbeit seien zweit- o<strong>de</strong>r drittrangig. Wenn es ein Ziel <strong>de</strong>r Schulentwicklung ist, die Schulen<br />

von klappern<strong>de</strong>n Ritualen einer uninspirierten Unterrichtsmaschinerie frei zu halten o<strong>de</strong>r<br />

zu befreien, so bahnt die Schulberatung <strong>de</strong>n Weg zu diesem Ziel.<br />

Systemberatung<br />

Aus <strong>de</strong>m täglichen Umgang mit Schülern, Eltern <strong>und</strong> Lehrern gewinnt die Schulberatung eine<br />

oft sehr intime Kenntnis von Schwachstellen im Schulsystem. Das können Lücken im Regelwerk<br />

<strong>de</strong>r Schulordnungen sein, Probleme in <strong>de</strong>r Anpassung <strong>de</strong>r Lehrpläne o<strong>de</strong>r Verfahrens-<br />

<strong>und</strong> Verhaltensweisen, die <strong>de</strong>r Erfüllung <strong>de</strong>s Bildungs- <strong>und</strong> Erziehungsauftrages abträglich<br />

sind. Ein Vorzug <strong>de</strong>r schulartübergreifen<strong>de</strong>n Arbeitsweise ist dabei, dass stets das gesamte<br />

Schulsystem im Blick bleibt, wodurch Fern- <strong>und</strong> Wechselwirkungen bestimmter Entscheidungen<br />

sicher erfasst wer<strong>de</strong>n können.<br />

Schulberatung vermag durch ihre intensive beraterische Beschäftigung mit Schülern Wirkungen<br />

<strong>de</strong>s Schulbetriebs zu erkennen, die <strong>de</strong>r unterrichten<strong>de</strong>n Lehrkraft häufig verborgen bleiben.<br />

Besser als außerschulische Berater können die schulischen Beratungsfachkräfte <strong>de</strong>n<br />

Zusammenhang auftauchen<strong>de</strong>r Probleme mit Merkmalen <strong>de</strong>r einzelnen Schule o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Schulsystems auf<strong>de</strong>cken. So waren es auch Beratungsfachkräfte, die immer wie<strong>de</strong>r auf die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!