01.12.2012 Aufrufe

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 110 -<br />

Honal: EDV <strong>und</strong> Schulberatung im Jahr 2002<br />

tern <strong>de</strong>r Schulberatungsstellen neben <strong>de</strong>n zentral kopierten Listen die komplette Schuldatenbank<br />

14-tägig zur Verfügung, die in ihren ca. 80 Fel<strong>de</strong>rn <strong>und</strong> 7000 Datensätzen sich<br />

praktisch täglich verän<strong>de</strong>rt. Aus dieser Schuldatenbank kann entwe<strong>de</strong>r über die Webseite<br />

<strong>de</strong>s Kultusministeriums im aktuellen Fall eine Liste aufgerufen <strong>und</strong> z. B. am Telefon erläutert<br />

wer<strong>de</strong>n, z. B. die Standorte <strong>de</strong>r P-Klassen in Bayern:<br />

http://www.stmuk.bayern.<strong>de</strong>/a4/r2/p_standorte.asp<br />

Aus <strong>de</strong>r Schuldatenbank <strong>de</strong>s Kultusministeriums können ohne erneute Erhebungen aber<br />

auch häufig nachgefragte Listen vor Ort direkt erstellt wer<strong>de</strong>n, etwa die Listen <strong>de</strong>r privaten<br />

Volksschulen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Leistungskurse in einem Bezirk. Der nächste dazu anstehen<strong>de</strong><br />

Schritt wird sein, lan<strong>de</strong>sweit einsetzbare Access-Programme für solche Listen zu erstellen<br />

<strong>und</strong> einzusetzen, um nicht in je<strong>de</strong>m Bezirk die gleiche Programmierarbeit zu leisten.<br />

Lan<strong>de</strong>sweit relevante seltene Listen wie z. B. für Realschulen o<strong>de</strong>r die Fachaka<strong>de</strong>mie für<br />

Sozialpädagogik wur<strong>de</strong>n im Berichtsjahr in die Homepage <strong>de</strong>r Schulberatung auf die Seite<br />

zur Schullaufbahnberatung aufgenommen:<br />

6. OWA <strong>und</strong> Kooperation mit <strong>de</strong>m ISB: Unterlagen zur Übertrittsberatung<br />

Über das neue dienstinterne Kommunikationssystem <strong>de</strong>s Kultusministeriums “Outlook-<br />

Web -Access” (OWA), das auch die Schulberatungsstellen umfasst, wur<strong>de</strong> im Berichtszeitraum<br />

allen Schulen in Bayern mitgeteilt, dass für die Übertrittsberatung die entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Texte <strong>und</strong> Folien auf <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sseite <strong>de</strong>r Schulberatung untergebracht sind. Die<br />

<strong>de</strong>n Folien zugr<strong>und</strong>e liegen<strong>de</strong>n Grafiken wur<strong>de</strong>n am ISB erstellt <strong>und</strong> in drei Formen in die<br />

Homepage <strong>de</strong>r Schulberatung eingeb<strong>und</strong>en: als verkleinertes Orientierungsbild, als Internet-Grafik<br />

<strong>und</strong> als pdf-Dokument. Die 2001 aufgetretenen Irritationen beim digitalen Direktversand<br />

aller Grafiken im wpg-Format Corel-Presentation konnten damit überw<strong>und</strong>en<br />

wer<strong>de</strong>n. Gleichzeitig wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Beratungsfachkräften auch angeboten, ihre Materialien<br />

gegenseitig zur Verfügung zu stellen. So ist z. B. die Power-Point-Präsentation zur Übertrittsberatung<br />

<strong>de</strong>s Beratungslehrers Bernd Neumaier-Gilg, die dieser eigenverantwortlich<br />

pflegt, in die Homepage eingeb<strong>und</strong>en. http://www.bernhard-neumair.<strong>de</strong>/Download.htm<br />

7. EDV-Beauftragte für die Schulberatung<br />

Das jetzt schon sehr große <strong>und</strong> noch steigen<strong>de</strong> Arbeitsvolumen <strong>de</strong>r EDV-Unterstützung<br />

<strong>de</strong>r Schulberatung kann, auch angesichts <strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong>n Be<strong>de</strong>utung, nicht mehr wie<br />

bisher nebenbei geleistet wer<strong>de</strong>n. Es müssen daher sowohl an je<strong>de</strong>r einzelnen Schulberatungsstelle<br />

Kolleginnen bzw. Kollegen mit entsprechen<strong>de</strong>r Fachkompetenz für die Pflege<br />

<strong>de</strong>r Bezirks-EDV-Arbeiten die notwendige Zeit bekommen. Die Arbeiten auf Lan<strong>de</strong>sebene<br />

müssen von einem EDV-Beauftragte für die Schulberatung (für Beratungslehrkräfte<br />

<strong>und</strong> Schulpsychologen gemeinsam, also für die Schulberatung) übernommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Das <strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen Ausschreibung zugr<strong>und</strong>e liegen<strong>de</strong> Aufgabenprofil haben die Leiter<br />

<strong>de</strong>r Schulberatungsstellen im Berichtszeitraum entwickelt <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Kultusministerium<br />

vorgelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!