01.12.2012 Aufrufe

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

informieren und beraten verstehen und helfen - rekoin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 102 -<br />

Hänsel: Mo<strong>de</strong>llversuche zur „Lehrerges<strong>und</strong>heit“<br />

bereitgestellt wer<strong>de</strong>n, da die Akzeptanz von Kollegen als Berater bei einer Anzahl von Lehrkräften<br />

nicht gegeben ist.<br />

Zielgruppe/Lehrkräfte<br />

Die Bereitschaft von Lehrkräften, sich für auftreten<strong>de</strong> Schwierigkeiten in Unterricht <strong>und</strong> Erziehung<br />

fachliche <strong>und</strong> psychologische Unterstützung zu holen, ist gegeben. Auch die Bereitschaft<br />

zur therapeutischen Behandlung bei anhalten<strong>de</strong>n Problemen in <strong>de</strong>r Schule <strong>und</strong>/o<strong>de</strong>r<br />

im Privatbereich ist nach Aussagen von therapeutischen Experten vorhan<strong>de</strong>n, wenn Anonymität<br />

<strong>und</strong> strikte Vertraulichkeit bei <strong>de</strong>r Inanspruchnahme von Supervisions- <strong>und</strong> Coaching-<br />

Angeboten verbürgt wer<strong>de</strong>n (z.B. Anmeldungen nicht über Dienstvorgesetzte).<br />

Für mehrtägige Veranstaltungen muss in dringen<strong>de</strong>n Fällen Unterrichtsbefreiung gewährt <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r Unfallschutz für Nachmittagsangebote muss geregelt wer<strong>de</strong>n.<br />

Da wissenschaftliche Untersuchungen keine Altersabhängigkeiten bei <strong>de</strong>r Thematik „Lehrerges<strong>und</strong>heit“<br />

festgestellt haben (Schaarschmidt), müssen berufsbegleiten<strong>de</strong> Fortbildungs-,<br />

Supervisions- <strong>und</strong> Therapiemaßnahmen bereits mit Beginn <strong>de</strong>r Berufstätigkeit angeboten<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Inhalte <strong>und</strong> Metho<strong>de</strong>n<br />

Wissenschaftliche Untersuchungen zu Bedingungsfaktoren von Burn-out-Problemen <strong>und</strong><br />

Frühpensionierungen von Lehrkräften müssen (wenn ausreichend vorhan<strong>de</strong>n) in Zukunft stärker<br />

die Gr<strong>und</strong>lage für die Inhalte von Fortbildungsangeboten, Supervisionsgruppen <strong>und</strong> Therapie-Angeboten<br />

bil<strong>de</strong>n.<br />

Die bisher angebotenen Maßnahmen müssen daraufhin untersucht wer<strong>de</strong>n, inwieweit sie <strong>de</strong>r<br />

Lehrerges<strong>und</strong>heit dienen, d.h. inwieweit sie Risiken vermin<strong>de</strong>rn <strong>und</strong> Ressourcen stärken (es<br />

sollten nicht alle <strong>und</strong> auf allen Ebenen angebotenen Fortbildungsmaßnahmen unter „Maßnahmen<br />

zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Lehrerges<strong>und</strong>heit“ subsumiert wer<strong>de</strong>n).<br />

Die angewandten Lehr-, Beratungs-, Supervisions- <strong>und</strong> Therapiemetho<strong>de</strong>n müssen auf ihre<br />

Effizienz, ihre „Erwachsenengemäßheit“ <strong>und</strong> mögliche i<strong>de</strong>ologische Einflüsse hin von ausgewiesenen<br />

Fachleuten kontrolliert wer<strong>de</strong>n.<br />

Fortbildungsmaßnahmen zur Lehrerges<strong>und</strong>heit dürfen we<strong>de</strong>r dazu dienen, Kollegen für<br />

schlechte Rahmenbedingungen fit zu machen, aber auch nicht dazu, Gleichgültigkeit gegenüber<br />

<strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>r ihnen anvertrauten Schüler o<strong>de</strong>r gar Egozentrismus bei Lehrern zu<br />

för<strong>de</strong>rn.<br />

Evaluierung <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>llversuche<br />

Eine theorie- bzw. wissenschaftsgestütze Evaluation benötigt eine:<br />

- Definition <strong>de</strong>r Evaluationsziele (u.a. Zielprioritäten festlegen, Metho<strong>de</strong>nprobleme,...)<br />

- Planungs- <strong>und</strong> Vorbereitungsphase (Teilnehmer-Kreis, Messinstrumente, Datenanalyse..)<br />

- Durchführungsphase (Stichprobenrekrutierung, Datenerhebung u. –analyse,...)<br />

- Formative Evaluation (Ergebnisrückmeldung an Evaluationsteilnehmer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!